
Bad Mergentheim: Schlösser, Heilwasser, Weinzauber und besondere Übernachtungen im Lieblichen Taubertal
Willkommen in Bad Mergentheim, dem Ort voller Abenteuer im Lieblichen Taubertal! Das hier ist der Place to be, wenn du auf sonnenverwöhnte Weinberge, atemberaubende Panoramawege und herzliche Gastfreundschaft stehst.
Vor allem die Foodie-Szene hat uns hier begeistert! Wir haben in gemütlichen Weinstuben geschlemmt, wo das Essen mindestens genauso gut ist wie die Gespräche mit den Locals. Und ein veganes 4-Gang-Menü hat unsere Geschmacksknospen tanzen lassen – das war der Wahnsinn!
Natürlich haben wir auch die kulturelle Seite von Bad Mergentheim erkundet. Historische Schlösser und Parks gibt es hier nämlich en masse.
Aber das war noch nicht alles! Ein Besuch des Wildparks Bad Mergentheim stand auch noch auf dem Programm. Das Besondere hierbei: das Tierwohl steht im Vordergrund und das spürt man.
Als weiteres Highlight haben wir uns romantische Weinfässer und einen alten Trapperbus mitten in den Weinbergen angesehen. Diese Übernachtungsmöglichkeiten lassen die Herzen von Weinliebhaber:innen höherschlagen.
Na neugierig geworden? Dann lies jetzt unbedingt unsere Eindrücken und Erfahrungen in Bad Mergentheim nach. Viel Spaß dabei!
UNSERE ERLEBNISSE IM ÜBERBLICK
Bad Mergentheim im Lieblichen Taubertal: Ein lohnenswerter Zwischenstopp auf dem Weg in den Süden
Bad Mergentheim im Lieblichen Taubertal liegt in Baden-Württemberg und ist nur eine 45-minütige Autofahrt von Würzburg entfernt. Das heißt, wenn du mal wieder auf dem Weg in den Süden bist, solltest du hier unbedingt einen Stopp einlegen. Es lohnt sich!

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
Bad Mergentheim erkunden: Altstadt, Markt, Schloss und die heilsame Magie des Kurparks
Bad Mergentheim, ein bezauberndes Städtchen im Lieblichen Taubertal, hat uns auf vielfältige Weise in seinen Bann gezogen. Die charmante Altstadt mit ihren Fachwerkhäusern, dem hübschen Kopfsteinpflaster und dem malerischen Marktplatz bildet den idealen Ausgangspunkt für eine Erkundungstour und eine Zeitreise in die Vergangenheit.
Besonders an den Markttagen, mittwochs und freitags, erwacht die Stadt zum Leben. Der Markt bietet eine Fülle an Produkten aus der Umgebung. Und es ist ein besonderes Gefühl frühmorgens über den Marktplatz zu spazieren. Hier pulsiert das Leben und gleichzeitig spürst du die entschleunigende Atmosphäre.





Doch das ist noch nicht alles! Bad Mergentheim ist ein echter Schatzkoffer voller Sehenswürdigkeiten wie dem Residenzschloss, dem Münster und der Marienkirche. Lustige und spannende Geschichten aus der Stadtgeschichte gibt es bei der Stadtführung, die täglich und ganzjährig um 14 Uhr stattfindet. Um diesen tollen Service zu realisieren, stehen 30 erfahrene Guides bereit, die dir als Gast:in die Geheimnisse der Stadt enthüllen.Wusstest du zum Beispiel, dass in Bad Mergentheim der Deutschen Orden residiert hat? Noch heute beherbergt das imposante Residenzschloss das Deutsche Ordensmuseum. Einen kurzen Abstecher ins Treppenhaus des Schlosses steht während der Stadtführung auch auf dem Programm. Dort wartet beim Blick nach oben eine Überraschung auf dich.
Egal, ob du Geschichte oder einzigartige Erlebnisse suchst – in Bad Mergentheim wirst du fündig. Der Kurpark am Ende deines Tagesausflugs ist übrigens der perfekte Ort, um zur Ruhe zu kommen und die Eindrücke des Tages zu verarbeiten




Das Heilwasser von Bad Mergentheim: Gesundheit aus der Tiefe und einzigartiger Geschmack
Besonders beeindruckt hat uns die Heilwasserverkostung, bei der wir die wohltuenden Quellen von Bad Mergentheim erleben konnten. Das Heilwasser ist reich an Mineralstoffen und hat einen überraschend starken Geschmack.
Es wird bei verschiedenen Gesundheitsproblemen empfohlen, darunter Magen-Darm-Erkrankungen und Stoffwechselstörungen. Und das Beste: es steht allen Gästen kostenfrei zur Verfügung. Im Kurpark kannst du das Wasser der drei Trinkquellen direkt probieren und abfüllen.
Jede der Quellen hat ihre eigene einzigartige Zusammensetzung:
Die Albertquelle gehört zum Beispiel zu den stärksten Sulfat-Quellen Europas und wird „der schnelle Albert“ genannt, dank ihres anregenden Effekts bei Verstopfungen. Also lieber erst einmal nur davon naschen!
Die Wilhelmsquelle zeichnet sich durch ihren Kohlensäure-Gehalt aus, der das Wasser im Glas sprudeln lässt wie Sekt und Menschen mit Magenproblemen empfohlen wird.
Das Heilwasser von Bad Mergentheim ist geschmacklich echt besonders und tut dir noch dazu gut. Perfekt also!
Bad Mergentheimer Kurpark: Erfrischende Meeresluft und die Magie des Japangartens
Willkommen im Kurpark Bad Mergentheim, dem grünen Herzstück dieser zauberhaften Stadt! Hier erwarten dich entspannende Spaziergänge und ein regelrechtes Abenteuer für all‘ deine Sinne!
Die Bad Mergentheimer Wasserspiele am Musikpavillon sind ein echtes Highlight. Das tanzende Wasser bewegt sich perfekt zur Musik. Besonders abends, wenn die Wasserspiele in buntes Licht getaucht werden, solltest du sie nicht verpassen!
Der Gradierpavillon birgt ein ganz besonderes Erlebnis. Hier kannst du die salzige Luft einatmen, die durch das Solewasser der Bad Mergentheimer Paulsquelle entsteht. Der feine Nebel erinnert fast an eine frische Meeresbrise.
Der Kurpark hat noch mehr zu bieten! Im Japangarten kannst du exotische Pflanzen und Wasserfälle entdecken, der Rosengarten verzaubert mit Farbenpracht und im Klanggarten vereinen sich Vogelgezwitscher und entspannende Musik.
Der Bad Mergentheimer Kurpark ist eine Oase der Entspannung und Inspiration. Mit deiner Kur- und Gästekarte erhältst du sogar freien Eintritt – also nichts wie hin!
Unsere vegane Entdeckung: Das Restaurant Schaffers
Während unseres Aufenthaltes in Bad Mergentheim sind wir auf das Restaurant Schaffers gestoßen, das sich als ganz besonders herausstellte. Hier erwartete uns ein einzigartiges Highlight: ein veganes 4-Gang-Menü, das wir natürlich sofort probierten. Der moderne Charme des Restaurants Schaffers bot den idealen Rahmen für dieses kulinarische Abenteuer. Und was sollen wir sagen? Das vegane Menü übertraf unsere Erwartungen. Die kunstvolle Präsentation der Speisen hat uns richtig beeindruckt.

Eine weitere Überraschung für uns: entgegen unserer Erfahrungen schmecken die Gerichte alle nicht als seien sie vegan! Und das heißt schon was und zeigt die meisterhafte Handwerkskunst von Chefkoch Daniel Schaffers auf, der saisonale Zutaten in beeindruckende Geschmackserlebnisse verwandeln kann. Und das sogar in der veganen Variante. Wir sind Fans!
Natürlich gibt es auch ein nicht-veganes 4-Gang Menü und eine schöne Auswahl an weiteren Gerichten, bei denen viel Wert auf Regionalität gelegt wird.
Weiterhin hat uns der herausragende Service sehr fasziniert, wofür mitunter Michaela Schaffers verantwortlich ist. Im Restaurant Schaffers wird Gastfreundschaft und persönliche Atmosphäre groß geschrieben. Noch dazu ist alles so professionell. Wir fühlten uns wie kleine Stars! Und ich glaube wir waren nicht allein damit. Generell ist der Gastraum kleiner als gewöhnlich, was das Erlebnis im Restaurant Schaffers noch zusätzlich exklusiv macht!
Nachhaltiger Wildpark Mergentheim: Tierliebe, Naturerlebnis und einzigartige Übernachtungen im Wolfswagen Tiny-House – plus vegetarische Burger in der Jägerstube!
Anfangs waren wir ehrlich gesagt etwas skeptisch, was unseren Besuch im Wildpark Mergentheim anging. Aber weißt du was? Unsere Meinung hat sich geändert, nachdem wir gesehen haben, wie sehr sich der Eigentümer Max und sein Team für die Tiere einsetzen.
Wie das umgesetzt wird? Das Parkleitbild rückt Natur, Nachhaltigkeit und natürlich Tierliebe in den Fokus. Die weitläufigen Gehege der Bären, Wölfe und co. werden aus lokalen und recycelten Materialien gebaut und kommen dem natürlichen Lebensraum der Tiere sehr nahe. Die Gehege sind so gestaltet, dass es scheint als sei gar kein Zaun vorhanden. Manche Gehege sind sogar begehbar. Der Rundweg durch den Park gleicht einer kleinen Wanderung und ist genau der richtige Ausflug für dich als Naturliebhaber:in.
Im Wildtierpark kannst du aber nicht nur die Tierwelt erkunden, sondern auch in deinem gemütlichen Zuhause auf vier Rädern übernachten – einem Roadsurfer Spot sei dank! Alle Infos dazu findest du hier.
Das Motto des Wildparks lautet: „Tiere sehen und erleben.“ Uns das ist überall zu spüren. Die Führungen sind unterhaltsam und machen Spaß, weil die Tiere oft in Aktion erlebt werden. Und ganz nebenbei lernst du noch Interessantes. Aber das ganz ungezwungen. Dein Hund ist übrigens auch herzlich willkommen, aber bitte an der Leine zu führen.


Genussvoller Tierparkbesuch: Vegetarischer Burger-Himmel in der Wildpark Jägerstube
Und wenn du eine Pause vom Tierbeobachten brauchst, gibt es zwei Einkehrstopps im Park. Einer davon ist die gemütliche Jägerstube, wo du entweder draußen auf der Terrasse oder innen mit Blick ins Grüne speisen kannst. Dieser Ort ist nicht nur für Tagesbesuche gedacht, sondern kann auch für private Events gemietet werden.
Unvergessliche Tierbegegnungen: Übernachten im Wildpark Mergentheim im Wolfswagen-Tiny-House
Aber das ist noch nicht alles! Für ein wirklich einzigartiges Erlebnis bietet der Wildpark Mergentheim den Wolfswagen als besondere Übernachtungsmöglichkeit an. Hier schläfst du in einem super gemütlichen Tiny-House, das Platz für 4 Personen bietet und wunderschön mit Holz eingerichtet ist. Max und sein Team wissen, wie man etwas schön in Szene setzt – mit liebevollen Dekodetails und einer eigenen Toilette sowie einer kleinen Küchenzeile. Das absolute Highlight ist das Panoramafenster, das es dir ermöglicht, dem Wolfsrudel ganz nah zu sein. Wie besonders ist das bitte?



Markelsheim im Taubertal: Weinparadies mit Trapperbus und Weinfass - Einzigartige Übernachtungen mitten in den Weinbergen
Herzlich willkommen in Markelsheim, einem zauberhaften Ort im Herzen des Taubertals, nur einen Steinwurf von Bad Mergentheim entfernt. Diese malerische Gemeinde am Ufer der Tauber zeichnet sich durch ihre natürliche Schönheit und kulturelle Bedeutung aus. In diesem Abschnitt nehmen wir dich mit auf eine Reise durch Markelsheim, wo Tradition, Weinbau und die Schönheit der Natur auf einzigartige Weise miteinander verschmelzen. Entdecke die besondere Möglichkeit, eine unvergessliche Übernachtung mitten in den Weinbergen im Trapperbus oder im Weinfass zu erleben. Genau das bietet der Jakobshof an.
Markelsheim im Taubertal: Weinvielfalt vom Silvaner bis zum exklusiven Tauberschwarz
Markelsheim ist stolz darauf, ein bedeutender Teil der Weinregion Taubertal zu sein. Die fruchtbaren Hänge und sonnenverwöhnten Weinberge bieten ideale Bedingungen für den Weinbau. Hier kannst du die köstlichen Weine der Region probieren, die sich durch ihre hohe Qualität und ihre vielfältigen Geschmacksrichtungen auszeichnen.
Die Weingärtner in Markelsheim sind die wahren Hüter dieser Weintradition. Seit über 100 Jahren arbeiten die Winzer, Kellermeister und das gesamte Team der Weingärtnergenossenschaft nach dem Prinzip von Lust, Genuss und Tradition. Sie bewirtschaften die Weinberge mit Sorgfalt und Leidenschaft, um Weine von Weltklasse zu erzeugen. Das Ergebnis: vom fruchtig leichten Silvaner über einen kräftigen Zweigelt bis hin zum Tauberschwarz, einer Rebsorte, die nur in dieser Region angebaut wird. Liz‘ absoluter Favorit ist der Riesling, der im Abgang sogar leicht salzig schmeckt. Mari bekommt nicht genug vom fruchtigen Sauvitage, einer neu zugelassene Rebsorte, die pilzbeständiger ist als andere.



Markelsheim im Taubertal: Weinvielfalt erleben – von Kellerführungen bis zum Weinautomaten
Bei den Weingärtnern in Markelsheim ist also für jede:n etwas dabei. Find auch du deinen Lieblingswein! Für Neugierige werden Kellerführungen angeboten, die spannende Einblicke hinter die Kulissen versprechen. Für Genießer:innen gibt es die wahre Geschmacksexplosion direkt im Verkaufsraum. Die Naturliebhaber:innen sollten unbedingt an einer Weinwanderung inmitten der malerischen Weinberge von Markelsheim teilnehmen.
Übrigens: an der Weingärtnergenossenschaft kannst du nicht nur die köstlichen Weine genießen, sondern auch eine einzigartige Übernachtungsmöglichkeit in deinem gemütlichen rollenden Rückzugsort erleben – alles dank eines Roadsurfer Spots! Alle Informationen dazu findest du hier.
Für alle Schüchternen gibt es einen ganz besonderen Schatz: den Weinautomaten! Hier kannst du dir zu jeder Tages- und Nachtzeit deine Lieblingsflasche der Weingärtner aus Markelsheim ziehen und in aller Ruhe für dich genießen. Also, worauf wartest du noch? Komm nach Markelsheim und erlebe Weinproben auf ganz eigene Art und Weise!
Romantische Abenteuer: Schlafen im Trapperbus und im Weinfass
Inmitten von Weinbergen mit ganz viel Privatsphäre und Ruhe übernachten. Eine absolut schöne Vorstellung, oder? Wir haben zwei magische Optionen vom Jakobshof in Markelsheim, quasi einem Nachbarort von Bad Mergentheim, kennengelernt, die diesen Traum möglich machen: vier gemütliche Weinfässerpaare und ein abenteuerlicher Trapperbus – alle mit herrlichem Blick über das Taubertal.
Um diese zu finden, bekommst du bei Ankunft eine Schatzkarte, mit denen du dich auf den Weg zu diesen besonderen Plätzen machst. Das geht ja schonmal gut los!
Dein Abendessen ist auch gesichert. Freu dich auf einen Vesperkorb vom Jakobshof mit regionalen Köstlichkeiten, Weinen der umliegenden Reben und erfrischendem Wasser. Am Morgen wird der Korb mit verlockenden Frühstücksleckereien neu gepackt und zu dir hinauf gebracht.
Du bist vegetarisch, vegan und glutenfrei unterwegs oder hast Unverträglichkeiten? Macht ja nichts! Gib einfach kurz Bescheid und der Inhalt des Vesperkorbes wird auf deine Bedürfnisse angepasst.



Conny Lehr, die Frau hinter diesen spektakulären Übernachtungsmöglichkeiten, hat absolut ein Händchen für schöne Inneneinrichtung und hat sich bei den Weinfässer und dem Trapperbus richtig ausgetobt.
Damit du an warmen Sommerabenden bis in die Nacht mit deiner Begleitung munter trinken und quatschen kannst, gibt es neben den Weinfässern einen Outdoor-Sitzbereich und auf dem Trapperbus eine Dachterrasse. Für den Fall, dass das Wetter nicht mitspielt, wurde auch vorgesorgt: im Bus ist genug Platz für einen Tisch und Stühle. Und neben dem Schlaf-Weinfass gibt es ein weiteres zum Sitzen. Was lernen wir daraus? Schlechtes Wetter gibt es nicht. Auch bei Regen lässt es sich im Fass und Bus aushalten.
Für deine Hygiene sind eine Rindenmulchtoilette und eine Waschbecken vorhanden. Falls du dich nach einer Dusche sehnst, zum Beispiel weil du am Tag sehr aktiv warst, kannst du den Wellnessbereich mit Schwimmbad im Flairhotel Lochner nutzen. Geht’s noch besser?


Einen kleinen Vorteil haben die Gäste, die sich für einen Aufenthalt im Trapperbus entscheiden. Sie buchen einen freien Eintritt für den Wildpark Bad Mergentheim gleich mit. Aber für alle Weinfass-Bewohner:innen kommt hier ein kleiner Trost: das Geheule des Wolfsrudels aus dem Wildpark ist auch bei euch zu hören. Abgefahren, oder?
Also lässt sich zusammenfassen, dass beide Übernachtungsoptionen vom Jakobshof top sind und dir ein romantisches Ambiente mit liebevollen Details zaubern. Die Wahl liegt bei dir – abenteuerlicher Trapperbus mit Dachterrasse oder gemütliches Weinfasspaar mit Outdoor-Sitzbank.
Die Weinstube Schurk: Magische Weinlaube, die leckersten Kräutermaultaschen und herzliche Gastfreundschaft
Die Weinstube Schurk ist ein in Ort, an dem sich Genuss und herzliche Gastfreundschaft die Hand reichen. Das Motto: „Wir kochen unser Essen für deine Seele und deinen Leib! Jeden Tag auf‘s Neue, jeden Tag frisch. Mit unserer Hände Arbeit, einem Lächeln im Gesicht und Liebe im Herzen“ hat uns sofort in den Bann gezogen.
Die Weinstube Schurk ist ein wahres Familienunternehmen, das seit Generationen besteht. Seit September 2015 wird sie von Sandra und Aileen mit frischem Wind geführt, die bereits seit 2004 Teil dieses einzigartigen Teams sind. Die Gäste lieben den aufmerksamen Service, die gemütliche Atmosphäre und vor allem die Qualität, die jedes Gericht und jeden Tropfen Wein auszeichnet.
Was die 90 Jahre alte Weinstube Schurk besonders macht sind ihre charmanten Terrassen. Über drei herrliche Etagen verteilt, kann man das ganze Jahr über inmitten von Weinreben und Trauben Platz nehmen.


Gepflanzt hat den hauseigenen Weinstock 1926 der Urgroßvater Viktor Schurk. Im Winter, wenn die Weinreben zurückgeschnitten werden, wird das Abendessen unter einem funkelnden Sternenhimmel zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Die Weinstube Schurk ist für ihre fränkisch-schwäbische Küche bekannt, aber sie hat auch internationale Köstlichkeiten im Angebot. Achtung jetzt kommt ein bevandert Genusstip: unbedingt probieren solltest du Tante Claudis Kräutermaultaschen, die immer noch von Hand gemacht werden. Sie sind nicht nur unglaublich lecker, sondern auch riesig – ein wahrer Genuss!
Die Weinauswahl ist ebenfalls beeindruckend. Bei einer Auswahl von über 100 Weinen, darunter lokale Weine aus Markelsheim und der fränkischen Region sowie Weine aus Frankreich, Spanien und Italien kannst du dich hier komplett durchprobieren.
Wenn du nach einem einzigartigen kulinarischen Erlebnis in einer warmen und einladenden Umgebung suchst, dann ist die Weinstube Schurk definitiv einen Besuch wert. Freu dich auf den Zauber unter den Weinreben zu entspannen und die herzliche Atmosphäre zu genießen.
Wandern zwischen Weinbergen: Entdecke traumhafte Panoramawege in Bad Mergentheim und Umgebung
Mit Längen von 5 und 6,5 Kilometern haben wir zwei entspannte Wanderungen durch traumhafte Weinberg-Landschaften für dich herausgesucht. Der Panoramaweg zeigt dir die Natur zwischen den romantischen Städtchen Bad Mergentheim und Igersheim, die mit ihren historischen Häusern zu jeder Zeit einen Besuch wert sind. Der Weinlehrpfad mit Start im Weinort Markelsheim ist mit seinen Infotafeln die perfekte Tour für wissberiergige Weintrinker:innen und landschaftlich besonders schön im Herbst.



Wandern im Taubertal: Panoramaweg von Bad Mergentheim nach Weikersheim - Eine Reise durch atemberaubende Landschaften und Kulturhighlights
Auf dem Panoramaweg von Bad Mergentheim bis Weikersheim läufst du meist oberhalb der Zivilisation im schönen Taubertal. Da sind Weitsichten bereits vorprogrammiert.
Diese Strecke ist Teil des Panoramawegs Taubertal. Dieser verbindet kulturelle Highlights und malerische Landschaften zwischen Rothenburg ob der Tauber und Freudenberg am Main. In fünf Tagesetappen erlebst du das Tal der Mühlen, Schlösser, Wälder, Wein, Madonnen, Buntsandstein-Terrassen und Burgruinen. 2023 landete der Panoramaweg Taubertal auf Platz 4 bei „Deutschlands schönstem Wanderweg“ für Mehrtagestouren.
P.S.: Von Weikersheim nach Bad Mergentheim kannst du ganz bequem mit dem Zug zurück fahren.
Genusswanderung im Herzen der Weinberge: Entdecke den Weinlehrpfad von Markelsheim
Der Weinlehrpfad von Markelsheim tut Geist und Seele gut. Genieße die schönen Panoramaaussichten inmitten der Weinberge und erfahre an verschiedenen Stationen interessante Details über die regionalen Rebsorten, einschließlich des einzigartigen Tauberschwarzen, der nur hier angebaut wird. Sollen wir dir unsere Lieblingsstationen für den Spätsommer bzw. Herbst verraten? Das ist die, an der wir uns durch die unterschiedlichen Traubenarten durchprobiert haben. Achtung Suchtpotenzial!
Überdachte Rastplätze laden dich hin und wieder zu erholsamen Pause ein. Dafür lohnt es sich ein Picknick einzupacken. Wir haben einen ganzen Rucksack voll mit saftigem Brot, leckersten Aufstrichen, gut gereiftem Käse, frischem Obst und Gemüse und natürlich einer Flasche vom Markelsheimer Wein mitbekommen. Danke an das Flairhotel Lochner für dieses Genusserlebnis!
P.S.: Das Parken an der Tauberbrücke ist übrigens kostenfrei
Köstliche Genüsse und Herzlichkeit pur: Die Weinstube Lochner im Flairhotel Lochner
Wir haben während unserer Zeit in und um Bad Mergentheim im Flairhotel Lochner übernachtet. Du fragst dich sicher, wie es uns dort im Weinort Markelsheim direkt an der Romantischen Straße gefallen hat? Hier kommen unsere Erfahrungen:
Die Gegend rund um dieses Fachwerkhotel lädt förmlich zu entspannten Spaziergängen und Erkundungstouren durch die traumhaften Weinberge ein. Wir hatten sogar unseren treuen Vierbeiner dabei und haben die schöne Weinlandschaft gemeinsam genossen.
Im Hotel selbst sorgt der Innenpool für erfrischende Abkühlung und der Clou ist die Sauna. Zugegeben, für die exklusive Nutzung muss ein kleinen Aufpreis pro Person gezahlt werden, aber dafür gibt es dann auch Privatsphäre und Ruhe für dich.


Unser Highlight war zweifellos die hoteleigene Weinstube. Nach einem aufregenden Tag entfällt die lange Suche nach einem guten Restaurant. Stattdessen kannst du dir ortstypischen Wein gönnen und nach einem festlichen Abendessen mit schwäbischen Leckerbissen direkt in dein Bett fallen. Das Essen erinnerte uns übrigens an die Köstlichkeiten, die Omas so zubereiten: Apfelrotkohl, Rahmspitzkohl und Bratkartoffeln!
Lasse auch unbedingt Platz für den gemischten Dessertteller voll mit verschiedenen Süßigkeiten, die alle für sich allein schon super besonders sind und in Kombination miteinander deine Genussreise abrunden.
Falls du also nach einem Ort suchst, der leckere Weine vom Weinberg um die Ecke, erstklassige Küche mit einem Hauch von Großmutters Geheimrezepten und eine herrlich entspannte Atmosphäre bietet, dann empfehlen wir dir wärmstens die Weinstube Lochner im Weinort Markelsheim. Im Flairhotel Lochner an sich mag vielleicht ein Hauch von Nostalgie in der Luft liegen, aber das verleiht diesem Ort einen ganz besonderen Zauber. Ein Aufenthalt dort ist wie eine kleine Zeitreise.
Einzigartige Camper-Abenteuer im Taubertal: Wildpark-Nächte und Weingut-Camping
Bereit für ein einzigartiges und malerisches Camper-Abenteuer im Taubertal? Wir haben zwei unvergessliche Optionen getestet, die deine Campingreise zu einem besonderen Erlebnis machen. Entweder lauschst du den Klängen der Wildtiere im Wildpark von Bad Mergentheim, während du einschläfst, oder du verbringst die Nacht direkt auf dem Weingut der Weingärtner Markelsheim. Die Wahl liegt ganz bei dir!


Wildpark Mergentheim: Einzigartiges Camper-Erlebnis mit Wolfsgeheul in der Nacht
Für Weinlieberhaber:innen: Wir haben einen besonderen Spot entdeckt. Auf dem Parkplatz der Weingärtnergenossenschaft in Markelsheim übernachtest du mit einem atemberaubenden Blick auf die Weinberge. Der Duft des Weins begleitet dich in den Schlaf. Dieser Roadsurferspot bietet dir eine beeindruckende Auswahl an Weinen und Sekten, die du während deines Aufenthalts auf Weinwanderungen oder Kellerführungen kosten kannst. Das Highlight ist der Weinautomat mit rund 20 verschiedenen Weinen, der dir rund um die Uhr zur Verfügung steht. Der Ortskern mit Geschäften und Restaurants ist zu Fuß erreichbar. Ein Weinabenteuer, das du nicht verpassen solltest!
Weingärtner Markelsheim: Weinliebhaber-Camping mit rund um die Uhr Weinautomat
Für Ruhesuchende: Der Besucher-Parkplatz am Wildpark Mergentheim ist ein echtes Juwel für leidenschaftliche Camper:innen. Hier hast du die einzigartige Möglichkeit, inmitten eines vielfältigen Tierreichs zu übernachten. Wenn die Nacht hereinbricht, lauscht du gespannt den faszinierenden Heulrufen des größten Wolfrudels Europas – ein unvergessliches Erlebnis, von dem du garantierst noch lange erzählen wirst.
Diesen besonderen Roadsurfer Spot solltest du daher unbedingt ausprobieren. Hier kannst du nicht nur die Tierwelt erkunden, sondern auch in deinem gemütlichen Zuhause auf vier Rädern übernachten. So bist du mitten in der Natur und genießt die Schönheit des Wildparks noch intensiver.
Weikersheim im Lieblichen Taubertal: Ein Schloss mit originalen Barock-Möbeln und ein Michelin-prämiertes Gourmetrestaurant
Bevor sich unser Reisebericht über Bad Mergentheim im Lieblichen Taubertal langsam dem Ende zuneigt, möchten wir unbedingt noch über Weikersheim berichten. Dieses gemütliche Städtchen hat auch so viel zu bieten und wird dich begeistern.
Schloss Weikersheim: Ein Märchen aus Barock und Renaissance - Führung, Rittersaal und Picknickabenteuer
Absolut empfehlenswert ist die Führung durch das außergewöhnlich gut erhaltene Schloss Weikersheim, das nur so vor Renaissance- und Barock-Einflüssen trotzt und ein wahrer Schatz ist. Unser Favorit: der Rittersaal! Die Größe und die Deckenbemalungen haben uns zum Staunen gebracht. Die riesigen Stucktiere an den Wänden verleihen dem Saal eine majestätische Atmosphäre.
Das Schloss ist irgendwann in eine Art Dornröschen-Schlaf gefallen und wurde kaum noch verändert.
Unser Glück! So sind fast alle Möbel und Einrichtungsgegenstände, die auf der Führung bestaunt werden können, im Originalzustand und geben dir einen schönen Eindruck wie die Menschen damals gelebt haben. Abgefahren, oder? Lass‘ dich außerdem vom Schlossgarten mit seiner herrlichen Blumenpracht, dem großen Springbrunnen, unzähligen Figuren und seiner Orangerie verzaubern. Hier kannst du sogar picknicken – entweder in der Kastanienallee oder im Obstgarten.
Falls du keine Lust hast, dir das Picknick selbst zu besorgen, übernimmt das gerne die Schlossverwaltung und verpackt alle Leckereien in eine Tasche, die du nur noch abholen muss. Das einzige, was du dafür tun musst: mindestens 5 Tage vor dem Picknicktag telefonisch oder per E-Mail Bescheid geben. Ganz einfach!


Weikersheim Geheimtipp: TauberPhilharmonie – Ein Treffpunkt für Kulturbegeisterte und Einheimische
Mal abgesehen vom Schloss gibt es aber noch weitere Orte in Weikersheim zu entdecken – die TauberPhilharmonie zum Beispiel! Hier gibt es Konzerte, Kabarett, Comedy und sogar Filmvorführungen und Festivals. Es ist nicht nur ein Ort für großartige Darbietungen, sondern auch ein Treffpunkt für einheimische Kulturliebhaber:innen.
Kulinarischer Hochgenuss in Weikersheim: Das mit einem Michelin-Stern ausgezeichnete Restaurant Laurentius
Und dann ist da noch das Restaurant Laurentius am Marktplatz. Der Küchenchef, Jürgen Koch, zaubert eine Gourmetküche, die traditionelle und internationale Einflüsse vereint. Das Restaurant ist sogar im Guide Michelin vertreten. Jürgen Koch beschreibt seine Küche als „weltoffen, weitsichtig und wurzelecht,“ und das spiegelt sich wirklich in jedem Gericht wider.
Wir sind Fans von Weikersheim und legen allen Kulturfreund:innen und Gourmets einen Ausflug dorthin sehr ans Herz.
Deine Reise nach Bad Mergentheim im Taubertal beginnt hier! Möchtest du diese unvergesslichen Erlebnisse selbst erleben? Buche direkt deinen eigenen Trip in diese bezaubernde Weinregion. Mehr Informationen findest du auf der Website und dem Instagram-Account von Bad Mergentheim. Auch wir haben unsere liebsten Aktivitäten für dich in einem Highlight auf Instagram zusammengefasst.
Dieser Artikel entstand in Kooperation mit der Tourist-Information Bad Mergentheim, die uns zu dieser bezahlten Medienreise eingeladen hat. Vielen Dank für die tolle Organisation und die einzigartigen Erlebnisse und freundlichen Begegnungen..

Alisa & Marina
Aus dem Bulli, rein in die Natur: bereit für den Mix aus Wandern & Vanlife? Wir zeigen dir Hideaways im Campingformat mit den schönsten Wanderungen und Biketouren. On top gibt's den ein oder anderen Genuss-Tipp für dich.