
Die besten Wanderungen und Campingplätze im Mullerthal – 2022
Zu Gast im Mullerthal aka Kleine Luxemburger Schweiz: der Name verrät schon, dass ein Ausflug ins Mullerthal einiges zu bieten hat. Was genau? Imposante Schluchten, hohe Felsen mit Spalten zum Durchgehen, versteckte Höhlen und romantische Bachtäler. Das alles bestaunst du auf naturbelassenen Trails.
Hier wird es dir wirklich an nichts fehlen. In Kombination mit den sympathischen Menschen vor Ort, die das Herz am rechten Fleck haben, immer für einen witzigen Spruch zu gebrauchen sind und genau wissen, wie es sich gut und lecker leben lässt.
Und wie cool: die Luxemburger sind sogar dreisprachig unterwegs. Das bedeutet, du kommst hier mit Deutsch überall gut durch, kannst aber auch dein verstaubtes Französisch herausholen oder mal probieren, Luxemburgisch zu verstehen. Hat ein wenig was vom deutschen Platt, oder?
Wo liegt das Mullerthal?
Im Nordosten von Luxemburg ist das Mullerthal zu finden. Echternach ist nicht nur eine der ältesten Städte Luxemburgs, sondern freut sich als kulturelles und touristisches Zentrum der Region über deinen Besuch. Auch wenn wir nur 2 Tage hier verbracht haben, fühlen sich die schönen Erinnerungen wie nach einer komplett gefüllten Woche an.

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Wandern auf dem Mullerthal-Trail
112 Kilometer gilt es auf dem Mullerthal-Trail als Fernwanderweg im gleichnamigen Mullerthal zu erwandern. Hierzu stehen dir 3 verschiedene Routen und 4 sogenannte ExtraTouren zur Seite. Jede Route hat seinen ganz eigenen Charakter und kann separat erkundet werden. Freu dich auf Route 1, wenn du Weitsichten zwischen Wiesen und Feldern bestaunen willst. Die Romantischen unter euch sollten unbedingt Route 3 mit ihren schönen Bachtälern und Schlössern anpeilen. Und für alle, die es schroffer mögen, bietet Route 2 Felsformationen von der aller beeindruckendsten Art und Weise.

Lieblingstour im Mullerthal mit Höhlenspaß
Ein besonders beliebter Teilabschnitt der Route 2 ist die knapp 7 Kilometer lange Strecke von Echternach nach Berdorf. Es lohnt sich die Wanderung in Echternach zu beenden. Warum? So kannst du die zweite Tageshälfte in Echternach, der ältesten Stadt in Luxemburg verbringen. Wir empfehlen einen Abstecher zum Echternacher See, der aufgrund seiner guten Wasserqualität bald auch zum Baden genutzt werden darf.
Einkehrtipp im Mullerthal
Auch jetzt schon kannst du dir SUPs und Tretboote leihen. Die richtige Adresse hierfür ist „de Grénge Schapp“. Wenn der Spaß auf dem See vorbei ist, geht der Genuss in der Schapp Kitchen erst richtig los. Stell‘ dir einen Lieblingsburger ganz nach deinem Geschmack zusammen. Eine vegetarische Variante mit Portobello-Patty ist auch möglich.


Aber jetzt mal von vorn: mit Start in Berdorf, was by the way bekannt für seinen guten Käse ist, bist du nach nur kurzem Fußmarsch an einem wichtigen Stopp der Region: der Höhle Huel Lee.
Wie ist die Höhle Huel Lee entstanden?
Sie ist mehr oder weniger aus Menschenhand entstanden. Genauer gesagt wurden hier früher die Mühlsteine für die Mühlen rausgebrochen. Denn die Namensherkunft ist wie so oft ganz banal: das Felsental war damals bekannt für seine Müller und ihre Mühlen. Da lag die Bezeichnung Mullerthal bzw. Müllerthal doch einfach nahe.

Ein kleines Abenteuer wartet nicht weit entfernt: bist du bereit, eine steile Leiter inmitten einer Felsspalte hinaufzuklettern?
Das macht stolz und lohnt sich wegen der schönen Aussicht. Bleiben wir beim Spaß im Leben: das Stein-Labyrinth ist der perfekte Ort, um “Verstecken und Erschrecken” zu spielen. Haben wir uns ausgedacht und bringt auch noch Erwachsene zum Schreien. Probier es aus!

Die Wollefsschlucht im Mullerthal
Last but not least: die Wollefsschlucht. Der Anstieg ist nicht ohne. Aber wie immer sind alle Schweißperlen vergessen, sobald die ersten Meter des Abstieges mit Leichtigkeit gemeistert werden und du am nächsten Aussichtspunkt Troosknäppchen die groteske Basilika von Echternach bestaunst.

Ein besonderer Sonnenuntergangsspot im Mullerthal
Was gibt es Besseres, als nach einem spektakulären Wandertag der Sonne beim Untergehen zuzuschauen? Eigentlich nichts! Oder doch: dieses Naturschauspiel mit einem besonderen Menschen gemeinsam zu genießen.
Starte die Wanderung in Berdorf im Mullerthal
Dein Auto parkst du an der Berdorf Tourist Info und folgst dem gepflasterten Weg für 15 Minuten bis du vor einem Plateau stehst. Hier ist genug Platz: selbst wenn noch mehr Leute die gleiche Idee hatten, kannst du den Abend an diesem magischen Ort in Ruhe ausklingen lassen.
Weil es so schön dort ist, wirst du sicher länger sitzen bleiben. Denke daher unbedingt an ein kühles Getränk und Snacks.
Oder nimm dir Leckereien aus dem Bistro Martbusch am gleichnamigen Campingplatz mit. Den kannst du nicht verfehlen, da er direkt auf dem Weg liegt.


Schöner Stellplatz am Aquapark im Mullerthal
Einen Aquapark mit Rutsche direkt um die Ecke? Wenn das nicht Grund genug ist, dich am Camping Park Beaufort einzubuchen, dann haben wir noch weitere Vorteile für dich: die Lage, die Ausstattung und die Umgebung. Alles ist top!
Die einzelnen Parzellen sind sehr idyllisch und weitläufig angelegt. Sparfüchse aufgepasst: wir haben für zwei Bullis tatsächlich nur eine gebraucht. Frage auch nach einem Stellplatz unter den Bäumen, der dir an warmen Tagen Schatten spendet und ein besonders schönes Ambiente schafft.
Die Sanitärräume sind super zentral und überzeugen mit automatischer Musik beim Eintreten und Heißwasser-Flatrate.
Wenn du Lust auf außergewöhnliche Übernachtungs-Erlebnisse hast, dann buche dir eins der Tipis. Diese haben sogar einen Award bekommen.
Beste Pizzeria im Mullerthal
Die Einstiege zum Mullerthal-Trail sind nicht weit entfernt, sodass deinem Wanderspaß nichts im Wege steht.
Und das Allerbeste: das Spezialitätenrestaurant Al Trotto ist in 9 Minuten fußläufig erreichbar. Der Chef Luigi ist ein richtiger Experte auf seinem Gebiet und tischt dir ausgefallene Gerichte in bester italienischer Qualität auf.

Lust auf Halbtagestouren im Mullerthal?
Die Routen 1 bis 3 des Mullerthal-Trails sind 36 bis 38 Kilometer lang, können aber super in Teilabschnitte abgekürzt werden. Zum Startpunkt zurück fährst du mit den öffentlichen Verkehrsmittel – ganz bequem und noch dazu gratis. Wie cool bitte?

Lieblingstour mit Felsenzauber im Mullerthal
Mit einer Länge von nur 6,5 Kilometern ist die Strecke von Berdorf nach Mullerthal jawohl schnell zu meistern? Denkst du! Wir haben dreimal so lang gebraucht wie angedacht. Grund dafür ist die wunderschöne Felslandschaft. Wichtig also für dich: plane unbedingt genug Zeit ein. Wir sind uns sicher: du wirst so häufig anhalten und deine Kamera zücken.
Die Highlights der Tour sind Binzeltschlëff, Priedegtstull und Werschrummschlëff. Wie bitte? Richtig gelesen. Die imposanten Sandsteinformationen haben witzige Namen angelehnt an Form und Gestalt. Um den Priedegtstull zu erklimmen, schlängelst du dich sogar die Felsspalten hindurch.

Ankunft im Dorf Mullerthal, wo das besondere Touristikzentrums „Heringer Millen“ zu finden ist. Das alte Mühlrad der Mühle aus dem 17. Jahrhundert kann im Keller bestaunt werden.

Im traditionellen Holzofen wird immer noch Brot gebacken, welches du direkt vor Ort kaufen kannst. Im Shop gibts weitere regionale Produkte, die du in der angrenzenden Brasserie schon einmal probierst.
Oder wir wärs mit einem lecker gefüllten Picknickrucksack? Diesen stellen die Mitarbeiter:innen des Touristikzentrums "Heringer Millen" gerne für dich zusammen. Frag einfach nach!
Am Wochenende und bei gutem Wetter erwarten dich am „Mëllerdall Plage“ Sommervibes, Livemusik und Tapas zum Teilen. Wer auf gute Drinks steht, sollte sich einen mit Opyos-Gin bestellen. Der ist regional und richtig gut!


Hidden-Place im Mullerthal
Einen ungefähr 3 Kilometer langen Spaziergang entfernt vom Dorf Mullerthal warten die Kallektuffquell darauf, dir den Atem zu rauben. Freu dich auf Felsen in kunterbunten Farben, die übrigens dank Kalkablagerungen immer größer werden und in Kombination mit dem herunterlaufenden, glasklaren Wasser einfach nur wunderschön ausschauen. Für uns der Überraschungsspot unseres Mullerthal-Aufenthaltes.

Kurze Zeit später dann das nächste Highlight für Wanderer:innen und Fotograf:innen: der Schéissendëmpel. Klingt erst einmal komisch, wird dich aber auch richtig begeistern.

Freu dich auf drei Wasserfälle und eine alte Brücke, die auch einem Märchen entsprungen sein könnte. Der Ort hat sich rumgesprochen und zählt zu den beliebtesten in ganz Luxemburg.
Unser Tipp: Komme hier am besten früh morgens oder spätnachmittags bzw. abends vorbei.

Alisa & Marina
Aus dem Bulli, rein in die Natur: bereit für den Mix aus Wandern & Vanlife? Wir zeigen dir Hideaways im Campingformat mit den schönsten Wanderungen und Biketouren. On top gibt's den ein oder anderen Genuss-Tipp für dich.
Jan
Sehr schoener bericht – bin dahin ausgewandert UNd wuerde die gegend nie wieder verlassen.