
Die schönsten Campingplätze und Wanderungen in Siegen-Wittgenstein – 2022
Für uns eine der Überraschungen unseres bevandert-Roadtrips 2022: die Region Siegen-Wittgenstein hat nicht nur einige Premiumwanderwege mit gut vielen Höhenmetern in petto, sondern überzeugt zusätzlich wegen seiner pulsierenden Stadt mit tollen Einkehrmöglichkeiten. Wir verraten euch außerdem zwei Insidertipps in Sachen Vanlife: einen super innovativen und noch dazu kostenfreien Stellplatz mit vielen Annehmlichkeiten in der Nähe von Bad Berleburg und einen Campingplatz für kleines Geld mitten im Grünen, nicht weit entfernt vom herrlich klaren Naturbadeweiher in Burbach-Holzhausen.
Wo liegt Siegen-Wittgenstein?
Die Stadt Siegen könntest du eventuell aus dem Radio kennen. Sie bildet, wie der Name schon verrät, das Zentrum der Region Siegen-Wittgenstein. Im Süden findest du den Westerwald und im Norden das Rothaargebirge. Die perfekte Ausgangslage also, um Teilabschnitte des Rothaarsteiges zu entdecken. Der bekannteste Fluss ist die Sieg. Aber auch die Lahn und die Eder können entdeckt werden. Wie wäre es zum Beispiel mit einer kurzen Abkühlung in der Eder gleich nach der Wanderung? Wir zeigen dir wie’s geht!

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Wandern auf dem Rothaarsteig in Siegen-Wittgenstein
Wer uns kennt, weiß, dass wir sie lieben. Die Rothaarsteig-Spuren. Nicht nur, weil die Streckenführung besonders schön gewählt ist, sondern auch der guten Wegmarkierung wegen. 13 Rundwanderstrecken sind es an der Zahl und allein 5 davon führen dich durch die schönen Landschaften von Siegen-Wittgenstein.

Gipfeltour in Siegen-Wittgenstein im Boho-Look
Während des Aufenthaltes in Siegen haben wir unser Sammelsurium an Rothaarsteig-Spur um den Trödelsteinpfad ab Burbach erweitert.
Frei nach der Namenswahl kannst du es hier ruhig ein wenig entspannter angehen lassen. Warum das? Hier mal kurz und knapp die Fakten zum Rundweg: 10,2 Kilometer und 311 Höhenmeter. Geht doch voll klar, oder?
Der Startpunkt aka Wanderparkplatz ist kostenfrei, bei Google Maps zu finden und dank Schild nicht zu verfehlen.


Boho-Ambiente gefällig? #nofilterneeded! Die weitläufigen Passagen mit Pampas-Gras sind charakteristisch für die Tour und die gesamte Region und halten so manche Aussichten für dich bereit. Die Sonne powert auf diesen Freiflächen natürlich ordentlich. Daher werden wir jetzt auch fürsorglich: pack dir unbedingt Sonnenschutz und ein Kopfbedeckung ein. Du wirst es uns danken!
Ein Hoch auf Gipfelmomente! Das findest du auch? Zur Halbzeit der Tour warten die namensgebenden Trödelsteine auf dich.
Gipfelkreuz und Gipfelbuch sind bereits platziert. Fehlt nur noch das Gipfelbier und deine Rast ist perfekt.
Aber auch wieder hinab wartet die ein oder andere typisch rote Bank mit Hütte auf dich. Snacks dabei zu haben lohnt sich hier also doppelt, dreifach oder sogar vierfach. Wir haben irgendwann aufgehört zu zählen.
Ein Garant für unberührte Landschaften sind die Naturschutzgebiete entlang der Tour.

Camping in Siegen-Wittgenstein am Naturbadeweiher
Jetzt die Ohren bitte gut spitzen: Es gibt da einen Stellplatz in der Region, der ein richtiger Insider-Tipp ist. Die Rede ist vom kleinen Campingplatz “Zur Löhlenmühle” in Burbach-Holzhausen. Erst einmal hat er eine ganz persönliche Note, dank des speziell gegründeten Vereines von Camperfreund:innen.
Zudem genießen hier weitab vom Schuss fast überwiegend super herzliche Dauerbewohner:innen die Ruhe.
Aber eben nur fast und das macht es so interessant. Denn auf der Besucherwiese ist Platz satt, der aber nur selten genutzt wird. Also hast du sie mit etwas Glück komplett für dich allein. Wir konnten sogar unsere Hängematten zwischen den Bäumen spannen.


On top gönnst du dir zudem die Vorzüge eines Campingplatzes. Also unbedingt dieses schöne Fleckchen Erde ansteuern.
Ungefähr 1 Kilometer entfernt vom Stellplatz lockt dich ein idyllisch gelegener Naturbadeweiher bei Sonnenschein mit einem Sprung ins Wasser. Die Pizza für danach bekommst du im Ristorante gleich nebenan.

Die besten Wanderungen in Siegen-Wittgenstein
Wir haben uns auf den Weg gemacht und zwei tolle Wanderungen in Siegen-Wittgenstein ausprobiert. Strecken sind über 10 Kilometer lang und eignen sich bestens für eine ausgiebigere Tageswanderung. Wie wärs mit spannenden Mythen und Sagen für zwischendurch? Oder aber du forderst dich selbst heraus und gönnst dir den oder anderen Aufstieg inmitten eines Felsenmeeres. Die Entscheidung liegt ganz bei dir!

Lieblingstour in Siegen-Wittgenstein für Wissbegierige
Wandern und nebenbei Geschichten der Menschen von früher kennenlernen? Klingt gut und ist auf dem 11,3 Kilometer langen Mythen und Sagenweg mit Start und Ende in Bad Laasphe möglich.
Dein Handy wird sicherlich öfter gezuckt, um die traumhaften Aussichten festzuhalten. Welches wird wohl dein Lieblingsmotiv? Der Blick aufs Schloss der Grafen zu Wittgenstein, der hinein ins Nessbachtal oder der aufs Wittgensteiner Bergland. Auf der Tour darfst du den ein oder anderen Anstieg meistern und dich dafür unter der prächtigen Kastanie zur Halbzeit ausruhen.
Ein Mythos für dich:
Von der Teufelskanzel, dem absoluten Highlight der Strecke, sind wohl vor langer Zeit die Hexen losgeflogen? Nur ein Mythos oder tatsächlich die Wahrheit? Eins wissen wir ziemlich sicher: An warmen Sommertagen ist diese Felsformation der wohl lauschigste Platz der Tour. Also Picknick ausgepackt und fertig los!
Ein weiterer Tipp für die Abkühlung nach der Wanderung: zurück in Bad Laasphe läuft es sich super im Storchenschritt durchs Tretbecken.
Eine Einkehr in der Berghütte Teufelskanzel ist donnerstags bis sonntags (Stand: August ’22) eine super Idee.


Lieblingstour in Siegen-Wittgenstein für Aufsteiger:innen
Lust auf eine Herausforderung? Dann bezwinge doch die Via Celtica oder wie wir die Tour nennen würden: den Keltensteig! Warum das? Wegen der 14,7 Kilometer und 595 Höhenmeter und dem anspruchsvollen aber auch wunderschönen Charakter.
Vorgeschlagener Start der Tour ist Dotzlar. Wir aber nutzten den “Heimvorteil” unseres Wohnmobilstellplatzes in Arfeld und legten direkt von dort los. Hier gibt es auch einen kostenfreien Parkplatz.
Auf- und Abstiege wechseln sich auf diesem Wanderweg ab, genauso wie die vielen Natur-Facetten
Unser Lieblingsspot:
Ein Hoch auf die Bank unter dem Eichenbaum bei “Braut und Bräutigam”: das ist eine Felsformation, die richtig schön und schattig gelegen ist.

Übrigens führt hier auch der Wittgensteiner Schieferpfad vorbei. Er ist genauso wie die Via Celtica premium und wurde dafür ausgezeichnet. Also noch ein Grund mehr diesen Wanderweg als nächsten zu begehen.
Alles noch einmal Revue passieren? Unbedingt! Suche dafür nach der besten Aussicht der Tour. Dort wird sich die von dir gemeisterte Strecke eindeutig präsentieren.
Wenn das nicht happy und stolz macht? Mit diesem zufriedenen Gefühl wanderst du hinab durch ein Paradies aus Birken und Wacholder.
Zurück in Arfeld wartet eine kleine Badestelle an heißen Tagen auf dich

Camping in Siegen-Wittgenstein für kleines Geld
Herzliche Grüße aus Bad Berleburg, genauer gesagt aus Arfeld. Einst stand hier im Zentrum eine Schuhleistenfabrik, heute dein Reisemobil. Und das dank der engagierten Dorfgemeinschaft. Wenn die was machen, dann aber richtig. So ist der Wohnmobilstellplatz Zentrum Via Adrina mit seiner bestuhlten Terrasse und Modelleisenbahn-Anlage nicht nur wunderschön anzuschauen, sondern auch bestens ausgestattet.

Vielleicht kennst du das: das Bier ist aus und die Snacks fehlen für einen perfekten Tagesausklang? Kein Problem, dafür gibt es das Eisenbahner-Café zur Selbstbedienung. Und auch für den frischen Fair-Trade Kaffee am Morgen ist gesorgt.
Ein bisschen Komfort darf es schon sein, oder? Finden wir auch, daher haben wir uns sehr über WC, Dusche, Frischwasser und Strom gefreut. Auch Bikes können aufgeladen werden.

WLAN ist im Überschuss, in Highspeed und frei verfügbar. Wie klasse oder? Wer es lieber analog mag, leiht sich ein Buch in der Lesebox aus. Was ein tolles Stellplatz-Erlebnis! Findest du auch? Dann bitte eins nicht vergessen:
Die vorgesehene Kasse unbedingt mit deiner großzügigen Spende füllen.
Wir haben noch eine super Alternative zum Campingplatz, wenn du auf mehr Privatsphäre stehst, aber das Outdoor-Feeling nicht missen möchtest. Das Tiny House km8komma2 bietet für 2 bis 4 Personen Platz und hat sogar einen Kamin.

Die Umgebung:
Alle wichtigen Adressen sind fußläufig zu erreichen: die Pizzeria Fenomen, eine Bäckerei, den Hofladen Henk mit Eisverkauf. Nicht zu vergessen sind die EC Geldautomaten, die dich mit Bargeld versorgen.
Und dann gibt es da noch einen Gamechanger für Sommertage: an der Eder wartet eine offizielle Schwimmstelle mit Steg auf dich.


Einen Tag rund um Siegen erleben
Welch’ eine Überraschung der Historische Rundweg Achenbach doch ist. Gerade bist du noch durch die 100.000 Einwohner-Stadt Siegen gefahren und wenig später steht du schon in einer grünen Oase.
Stille genießen
Herzlich willkommen im Numbachtal, einem Ort der Ruhe mit kleinem Bächlein und ewig vielen Springkraut-Pflanzen. Snack-Tipp: die reifen Samen schmecken lecker nussig, fast so wie Pinienkerne!

Im Bikepark heizen
Auch damit haben wir nicht gerechnet: Flowtrails stehen bereit, um dir wilden Fahrspaß zu verschaffen. Wir hatten leider keine Zeit dafür. Aber wer probiert es mal für uns aus?
Neues kennenlernen
Freu dich auf über 40 Stationen und so einige Infotafeln entlang des Weges, die dich einladen, Wissenswertes über die Region zu erfahren. Neben kulturellen Einblicken werden auch Produzenten und Künstler aus der Umgebung vorgestellt.

Höhenluft schnuppern
Unser Lieblingsstopp der Tour ist die Aussichtsplattform aka Hochsitz. Von hier aus kannst du hinab auf Achenbach schauen und dich schon einmal auf die Einkehr in Siegen City freuen.

Stadtfeeling spüren
Da ist aber so einiges los in der Oberstadt von Siegen: Wir konnten uns gar nicht entscheiden, in welchem Lokal wir uns diesmal verwöhnen lassen. So viel Auswahl gibts! Da wir Lust auf etwas Veganes und Gesundes hatten, fiel die Wahl auf das vietnamesische Restaurant Nón Café et Cuisine.
Alisa & Marina
Aus dem Bulli, rein in die Natur: bereit für den Mix aus Wandern & Vanlife? Wir zeigen dir Hideaways im Campingformat mit den schönsten Wanderungen und Biketouren. On top gibt's den ein oder anderen Genuss-Tipp für dich.
Schreibe einen Kommentar