Thüringer WaldDie besten Wanderungen und Campingplätze im Thüringer Wald – 2022

Die besten Wanderungen und Campingplätze im Thüringer Wald – 2022

Schon einmal an einen Urlaub im Thüringer Wald nachgedacht? Solltest du auf alle Fälle! Denn so könnte der aussehen: Ambitioniertes Wandern mit Gipfelmoment, Mountainbiken mit Stausee-Highlight und tollen Trails, eine Genusstour unternehmen, die von einem lokalen Wildnis-Guide geführt wird, der dir nicht nur seine Lieblingsorte zeigt, sondern auch noch einen Outdoor-Lunch mit einem der innovativsten Köchen der Region im Gepäck hat. 

Oder wie wärs mit einer Wanderung zu einem traumhaft gelegenen Bergsee, der nicht nur zum Entspannen, sondern auch zum Schwimmen einlädt? Und last but not least darf ein Besuch des UNESCO Global GeoPark mit Ausgrabungsstätte von Ursaurier-Spuren nicht fehlen. Na, jetzt bist du baff, oder?

Wo liegt der Thüringer Wald?

Eine halbe Stunde von Erfurt entfernt, findest du den westlichen Thüringer Wald. Und somit das Gothaer Land inklusive der Inselsberg- und der Talsperrenregion, sowie dem UNESCO Global GeoPark. Der Hotspot dieses Outdoorsport-Eldorados ist sicherlich Oberhof. Hier messen sich immer wieder die Biathlon-Größen zum Weltcup.

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Schöner Bergsee im Thüringer Wald

Die Rede ist vom Bergsee an der Ebertswiese.  Um diesen zu erreichen, empfehlen wir dir eine schöne 15 Kilometer lange Wanderung ab Tambach-Dietharz mit guten 373 Höhenmetern.

Die Frage aller Fragen: solltest du Badesachen einpacken? Unbedingt! Den Bergsee erreichst du ungefähr zur Halbzeit. 

Er lädt bei traumhafter Kulisse, die uns an die Natur von Schweden erinnert hat, zum Schwimmen ein.

Aber Vorsicht: der Bergsee ist aus einem alten Steinbruch entstanden, wodurch er ein sehr steiles und abschüssiges Ufer und zudem eine beachtliche Tiefe von 6 bis 11 Metern hat. Da kommt dein Seepferdchen-Abzeichen ins Spiel. Bitte schön aufpassen und nur rein, wenn du dich sicher fühlst.

Jetzt erst einmal eine ausgedehnte Pause mit mitgebrachtem Picknick oder Snacks von “Kurti’s Baude” gleich nebenan. 

Danach setzt du deine Wanderung auf dem beliebten Fernwanderweg, dem Rennsteig fort und läufst du zurück zum Ausgangspunkt.

Einmal durchs Spittertal bitte und dabei vorbei an schönen Teichen und imposanten Felswänden bis hin zum Spitterfall. Mit 19 Metern der höchste natürliche Wasserfall der Region und somit eine echte Berühmtheit im Thüringer Wald. 

Die schönste Wanderung mit Gipfel im Thüringer Wald

Auf der Aussichts- und Gipfeltour ab Bad Tabarz jagt bei einer Länge von 11 Kilometern ein Highlight das nächste. Noch dazu erlebst du hier außerordentlich viele Aussichtspunkte: jeder ist anders und auf seine Art so spektakulär.

Aussichten & Sonnenuntergang im Thüringer Wald

So präsentieren dir die Hexenbank und der Hirschstein eine Fernsicht auf den Inselsberg. Der sich übrigens bestens für einen Sundowner eignet.

Falls dich mal ein Regenschauer überraschen sollte – auch kein Problem.

Dank der schnuckeligen Waldhütten wird deine Rast bei jedem Wetter zu einem trockenen Event. Und gemütlich obendrein

Gipfel & Felsen im Thüringer Wald

Sei auch gespannt, welchen Blick der Aschenbergstein bereithält. A Sneak Peek: ein Gipfelkreuz-Abklatscher ist definitiv drin! Kletter-Vibes am Roten Turm: der ist nur einer von zahlreichen Felsen auf dieser Tour, die von mutigen Sportler:innen erklommen werden können.

Eines der besten Restaurants im Thüringer Wald

Anno 1700 in Bad Tabarz:
Den ersten staunenden Blick wirfst du sicherlich schon bei deiner Ankunft auf das liebevoll renovierte Fachwerkhaus, der zweite folgt beim Eintreten in die gemütlich eingerichtete Gaststube. 

In diesem Restaurant wird Ausgehen auf ein ganz neues Level gehoben. Die Gastgeberfamilie kocht hier schon im 10. Jahr saisonal und regional.

In Kombination mit Zubereitungsmethoden, die aus aller Welt stammen, eine spannende Mischung. 

Das wunderschöne Anrichten der Gerichte machen das Erlebnis rundum perfekt. Wir geben die volle Punktzahl und sprechen eine warme Empfehlung aus.

Bist auch du bereit für eine kulinarische Safari mit neuen und ausgefallenen Geschmäckern? Dann freu dich auf Slow Food at its best!

Anspruchsvolle Mountainbiketour mit Start in Oberhof im Thüringer Wald

Im Thüringer Wald ging es auch echt rund! Vom weltbekannten Wintersport Hotspot Oberhof hinein in den tiefen Thüringer Wald. Mit leistungsstarken Bikes ausgestattet wurden wir hierfür von Sport Luck in Oberhof.

Touren-Besonderheiten

Auf dem Programm steht die Zwei Talsperrentour. Und dieser Name hält, was er verspricht. So lässt du dir den Fahrtwind um die Nase wehen und erhascht stellenweise wunderschöne Blicke auf die Ohratalsperre und die Schmalwassertalsperre.

Touren-Art

Die Wegbeschaffenheit ist sehr facettenreich: Wald- und Forstwege, aber auch Trailanteile in verschiedenen Schwierigkeitsstufen warten auf dich. Aber keine Sorge: alle schwierigen Passagen können auf umfahren werden. Dafür hier klicken.

Auf den letzten Kilometern steht ein Aussichtsturm bereit.

Der Abstecher hinauf lohnt sich so was von. Profis können hier noch einmal ihre Fahrkünste trainieren. Alle anderen gönnen sich noch einen kurzen, steilen Berglauf hinauf.

Einkehr-Tipp für Oberhof im Thüringer Wald

Flammkuchen und Pizza mit hauseigenem Bioteig gibts zurück in Oberhof im Café Luck direkt beim Bikeverleih.

Schönster Campingplatz im Thüringer Wald

Wir sind ganz aus dem Häuschen. Grund dafür ist der Campingplatz Paulfeld. Die Lage mitten im Wald inklusive Schwimmsee und Angelteich lässt unsere Vanlife-Herzen höher schlagen. So sehr, dass gleich mal die Liste unserer Top-Stellplätze 2022 um diesen idyllischen Ort erweitert wurde.

Die letzten hundert Meter bis zum Campingplatz geben dir schon einmal einen Vorgeschmack, wie idyllisch dieser gelegen ist.

Für dein leibliches Wohl wird auch bestens gesorgt: so gibt es frische Brötchen am Morgen, einen kleinen Laden für die wichtigsten Dingen und ein Restaurant, welches gelegentlich einen Grillabend veranstaltet.

Unser Tipp:

Frag nach dem Platz mit direktem Blick auf den Angelteich. Hier stehst du ganz besonders schön. 

Wanderfreund:innen aufgepasst: Auf Anfrage bringt dich gerne ein Shuttle zu den Wanderwegen in der Umgebung wie zum bekannten Rennsteig.

P.S.: Haustiere sind herzlichst willkommen und haben viel Platz zum Toben.

Geführte Wanderung im Thüringer Wald

Du lernst gerne neue Leute kennen? Besonders spannend findest du es mit den Locals vor Ort in Kontakt zu treten? Dann kommt jetzt die perfekte Tour für dich: Wandern und Waldschmaus mit Wildnis Guide Johannes. Seine Ruhe und sein Fachwissen zu Wildpflanzen werden garantiert bei dir punkten.

Local Trails im Thüringer Wald entdecken

Er ist zudem der Mann für einzigartige Wanderungen im Raum Friedrichroda. Und mit ihm profitierst du vom Local-Bonus. Das bedeutet, er nimmt dich mit auf wilde Pfade und zeigt dir seine Lieblingsecken. 

Picknick im Thüringer Wald genießen

On top gibts auf seiner eigens konzipierten Tour einen Waldschmaus zur Lunchtime! Und dafür wird natürlich ein weiterer Experte mit ins Boot geholt: Frederic vom Anno 1700 in Bad Tabarz zaubert ausgefallene Brotzeit-Bowls aus gesunden Zutaten von regionalen Produzenten.

Geologische Führungen im Thüringer Wald erleben

Aber das Programm geht noch weiter: im Anschluss an die Rast stattest du der Ausgrabungsstätte Bromacker einen Besuch ab. Hier hast du die einmalige Chance internationale Wissenschaftler:innen bei ihrer Suche nach Ursaurier-Spuren zu beobachten und auf einer Führung so einiges über die urzeitliche Geschichte der Erde zu erfahren. Wen das brennend interessiert, der aber zu weit weg wohnt, kann sich auch bei den Instagram-Führungen zuschalten.

Schöner historischer Ort zum Bummeln im Thüringer Wald

Das Schloss Ehrenstein in Ohrdruf erstrahlt seit Juni 2022 in
allerschönster Farbenpracht. Das hätte noch vor mehreren Jahrzehnten niemand für möglich gehalten, denn das historische Gebäude hat so einiges durchgemacht: Zerstörungen aufgrund von Krieg und Brand zählen zu den dunklen Momenten. 

In den Hallen ist aber auch schon viel Schönes passiert: Spielzeug wurde produziert, um
Kinder zu erfreuen und Johann Sebastian Bach hat hier seine Liebe zur Musik entdeckt. 

Um all die Facetten des Schlosses kennenzulernen, empfehlen wir wärmstens die vier Ausstellungen des Museums zu besuchen.

Diese überraschen mit so einigen visuellen und auditiven Effekten wie beispielsweise dem Kubus Magicus. Das ist eine Multimediapräsentation, die Spaß macht und gleichzeitig Wissen vermittelt. Genauso soll das sein!

Kannst du dir vorstellen, dass Ohrdruf vor sehr langer Zeit komplett unter Wasser stand und Saurier darin schwammen? Verrückt, oder? Eine Präsentation des UNESCO Global GeoPark Thüringen Inselsberg zeigt dir, wie genau das ausgesehen haben muss.

Unser Tipp:

Du bekommst vom Blick aufs Schloss und den Barockgarten nicht genug? Dann bleib doch über Nacht und komm mit deinem Reisemobil vorbei. Der Wohnmobilstellplatz und bis zu 7 Nachbar:innen warten schon auf dich.

Aus dem Bulli, rein in die Natur: bereit für den Mix aus Wandern & Vanlife? Wir zeigen dir Hideaways im Campingformat mit den schönsten Wanderungen und Biketouren. On top gibt's den ein oder anderen Genuss-Tipp für dich.

Instagram