TaunusDie schönsten Campingspots und Wanderungen im Taunus – 2022

Die schönsten Campingspots und Wanderungen im Taunus – 2022

Mainhattan zum Anschauen! Auf den Wanderungen im Taunus gibt es nicht irgendwelche Fernsichten, sondern die auf Frankfurt mit Skyline. Einfach spektakulär! Richtig überrascht hat uns auch die Kurstadt Bad Homburg mit dem Gasthaus Wasserweibchen, was seit 150 Jahren köstlich traditionelle Küche anbietet. Bulliliebhaber:innen sollten ihre Bleibe am außergewöhnlichen Campingplatz The Eppstein Project aufschlagen.

Wo liegt der Taunus?

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Der Taunus ist nur einen Katzensprung von Frankfurt am Main entfernt. Damit ist er das einzige Mittelgebirge, das direkt an eine Metropolregion grenzt. Das Wahrzeichen und gleichzeitig der höchste Berg der Region ist der Große Feldberg.

Die besten Wanderungen im Taunus

Wir haben uns auf den Weg gemacht und zwei tolle Wanderungen im Taunus ausprobiert. Eine kurze Strecke, aber viel Felsenspektakel bekommst du auf dem Geo-Erlebnispfad Oberjosbach bei Niedernhausen. Wenn es ein wenig mehr sein darf, ist der fast 12 Kilometer lange 3BurgenWeg mit hohem Trailanteil genau das Richtige.

Lieblingstour im Taunus für Wissbegierige

Auf dem Geo-Erlebnispfad Oberjosbach bei Niedernhausen lässt du es bei einer hübschen Länge von 5 Kilometern entweder einfach gemütlich angehen oder aber du funktionierst die Tour als Joggingrunde um. Kleiner Kniffel ist ein Anstieg mit etwas über 100 Höhenmetern hinauf zu einem imposanten Felsen aus Taunusquarzit.

Falls dich die Geschichte hinter diesem sogenannten „Hohler Stein“ und all‘ den anderen Gesteinsformen interessiert, mache Stopps an den vielen Informationstafeln.

Lieblingstour im Taunus für Aufsteiger:innen

Der 3BurgenWeg steht ganz im Zeichen von herrlichen Aussichten und wurzeligen Trails. Die knapp 350 Höhenmeter bei einer Länge von 11,7 Kilometern machen die Tour an der ein oder anderen Stelle zu einer sportlichen Herausforderung. Aber keine Sorge: es stehen genug Spots für Verschnaufpausen, teilweise sogar mit Überdachung, bereit.

Wer nicht ganz so viel Zeit hat, kann die Wanderung auf 8 Kilometer herunterschrauben. Dafür die Buslinie 261 von Berliner Platz in Kronberg zurück in die Stadtmitte von Königsstein nehmen.

Das kleine Städtchen Königstein mit eigener Burg ist Start- und Endpunkt und ein kleines Bummel- und Einkehrparadies.

Besonderer Aussichtsspot im Taunus

Die Rede ist vom Hardtbergturm bei Köngstein, der seit 2021 mit einer Höhe von 32 Metern begeistert. Traust du dich die 140 Treppenstufen hinauf? An der ein oder anderen Stelle ist es etwas wackelig. Aber mutig sein lohnt sich auch hier: oben wartet der Blick auf die Burgen von Königstein, Kronberg und Falkenstein auf dich. Und die Skyline von Mainhatten erstrahlt auch in voller Pracht.

Eine der schönsten Städte im Taunus - Bad Homburg

Zugegeben, wir hatten unsere Vorurteile. Du weißt schon: gediegener Spaziergang im Kurpark und so. Aber von wegen. Für Überraschungen bist du wirklich gut, Bad Homburg! Und zwar in Form eines 22,5 Kilometer langen Rundwanderweges mit dem Namen Kurlandschaft. Mit 643 Höhenmetern im Auf- und Abstieg! Puh, das schreit nach einer Herausforderung. Wer ist dabei?

Aussichtsspot auf die Skyline von Frankfurt im Taunus

Dank der vielen Highlights am Wegesrand, die natürlich immer wieder zum Pausieren animieren, sind die Anstiege aber nur halb so schlimm. Angefangen vom “Pelaguisplatz” mit Blick auf die Skyline von Frankfurt, über den sogenannten “Fröhlichen Mannskopf”, der schon früher bei den Kurgästen ein beliebtes Ziel war, bis hin zum Römerkastell Saalburg gibts auf dieser Wanderung pure Abwechslung für alle!

Gipfel-Einkehr im Taunus

Selbst einen Hausberg hat Bad Homburg: Auf dem Herzberg mit einer Höhe von 592,4 Metern war wieder Treppensteigen angesagt. Macht doch immer wieder Spaß und hält fit. Besonders wenn gleich nebenan eine Einkehrmöglichkeit wartet: Berggasthof Herzberg, was habt ihr bitte für eine schöne Panoramaterrasse?

Tolles Wildgehege im Taunus

Erst der Abstieg, dann der Genuss! Das ist auch deine Devise? Dann wartet deine Gönnung am Hirschgarten. Die Namensherkunft des Gasthauses liegt auf der Hand: angrenzend findest du ein sehr weitläufiges Wildgehege. Sobald du das Gotische Haus erblickst, kannst du dir sicher sein: das Ende der Tour naht. 

Bestes Restaurant in Bad Homburg im Taunus

Das Gasthaus Zum Wasserweibchen in Bad Homburg bekommt von uns die volle Punktzahl: der Service ist super zuvorkommend, der Chef mit vollem Herzblut dabei und die Location ein absoluter Traum. Ehrlich gesagt, haben wir noch nichts Vergleichbares kennengelernt. 

Die Wirtschaft existiert seit 150 Jahren. Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen. Genauso wie die leckeren traditionell hessischen Speisen und Getränke.

Unser Tipp: sichere dir im Sommer unbedingt einen Platz im Schlossgarten.

Draußen sitzt du an in weiß gedeckten Tischen und fühlst dich ungefähr so wie bei einem Midsommar-Fest in Schweden. Das Kontrastprogramm wartet im Gastraum: hier hängen alte Fotos und Erinnerungen an den Wänden, wodurch alles so gemütlich und kultig wirkt.

Besonders schöner Übernachtungsspot im Taunus

Mehr Draußen-Sein geht nicht: auf dem Campingplatz The Eppstein Project sorgen Outdoor-Duschen für das besondere Erlebnis unter freiem Himmel. Sogar mit warmem Wasser als kleines Extra on top.

Die Gastgeber Dani und Ralf haben eine Vision: sie möchten einen außergewöhnlichen Campingplatz mitten in der Natur schaffen, auf dem dir richtig was geboten wird. Wie das aussieht? Am Wochenende gibt es verschiedene Knaller-Events wie Livekonzerte, Gin-Tastings und Barista-Kurse.

Außerdem wurde das Power-Duo vom Bulli-Fieber gepackt, weshalb der gesamte Campingplatz regelmäßig für Bullitreffen geblockt wird. 

Die Öffnungszeiten fragst du am besten an der Rezeption nach. Und auch was an selbst gemachten Köstlichkeiten auf dem wechselnden Kulinarik-Programm stehen. 

Ein Oldtimer hält als Bulli-Bar her, aus der heraus Weine für deinen Tagesausklang im Biergarten verkauft werden.

Aber abgesehen von der Aussicht hat jeder Stellplatz dank der vielen Hecken, Sträucher, Obstbäume und Blumen ein außergewöhnlich natürliches Ambiente.

Eins ist sicher: wir sind jetzt schon hin und weg. Und dabei ist das Projekt erst am Anfang. Ein eigener Shop mit lokalen und regionalen Produkten ist bereits geplant und  weitere Übernachtungsspots in Form von Wohnwagen sind schon in der Mache!

Frage unbedingt, ob du einen Stellplatz mit Blick in den schönen Taunuswald erhaschen kannst.

Wandern an der wildromantischen Wisper im Taunus

Insgesamt 209 Kilometer Wegstrecke oder anders gesagt: 14 Rundwanderungen und den 44 Kilometer langen Wispertaunussteig gilt es entlang der idyllischen Wisper zu erkunden. Damit es auch offiziell ist, wurden die Wispertrails vom Deutschen Wanderinstitut e.V. zertifiziert. Freu dich also auf Touren in Premiumqualität zwischen unberührten Wäldern, weiten Wiesen und bunten Weiden.

Lieblingstour im Taunus für Wasserliebhaber:innen

Bereit für den Wispertrail Wisper Geflüster? Der macht seinem Namen alle Ehre und trotzt nur so vor Ruhe und Idylle. 8,5 Kilometer: ist das nicht mal eine herrlich schöne Länge für eine Tagestour. 

Der Startpunkt aka Wanderparkplatz ist kostenfrei, dank wehender Fahnen und Infotafeln nicht zu verfehlen und liegt noch dazu nur einige hundert Meter entfernt vom schönen Wispersee. Zum Schutz der Seerosen kannst du hier zwar nicht baden, dafür aber richtig gut entspannen und die Riesenfische beobachten.

Tierische Freunde bereichern einfach jede Wanderung. Sei gespannt, welche dir noch entlang des Weges begegnen. Wir geben einen Tipp: hier gibt es Wiesen und Weiden so weit das Auge reicht. Na, schon eine Idee?

Es lebe der Schatten: die dichten Kronen der Buchen sind das, was du an heißen Tagen hier lieben wirst. Und im Herbst erfreust du dich über ihre bunten Blätterkleider. Dann spätestens sind auch all’ die Brombeeren reif.

Schönes Waldfreibad im Taunus

Hast du Lust eines der schönsten Freibäder des Rhein-Main-Gebietes kennenzulernen? Dann ab zum Waldschwimmbad Niedernhausen. Die Kiefernbäumen oberhalb der Liegewiese erinnern nicht nur an einen Urlaub in Frankreich, sondern spenden dir bei schweißtreibenden Temperaturen genügend Schatten. Bei einer Größe von 18.700 qm ist selbst bei großem Ansturm genug Platz für alle.

Aus dem Bulli, rein in die Natur: bereit für den Mix aus Wandern & Vanlife? Wir zeigen dir Hideaways im Campingformat mit den schönsten Wanderungen und Biketouren. On top gibt's den ein oder anderen Genuss-Tipp für dich.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Instagram