Oberer Bayerischer WaldUrlaub im Bayerischen Wald: Camping und Wandern

Urlaub im Bayerischen Wald: Camping und Wandern

Beim Wandern und Mountainbiken reißt du gerne ein paar mehr Höhenmeter ab? Außerdem hast du gerne den Gipfel und die naturbelassenen Trails für dich? Dann ist ein Urlaub im Naturpark Oberer Bayerischer Wald dein Jackpot! Die Anzahl der Berge mit mehr als 1.000 Metern Höhe lässt sich nicht an 10 Fingern abzählen. Ein Sprung ins Wasser ist dank der vielen Seen auch gesichert. Wenn das nicht nach deinem perfekten Urlaub klingt!

Wo liegt der Obere Bayerische Wald?

Eine Stunde von Regensburg entfernt, findest du den Naturpark Oberer Bayerischer Wald. Und somit ganz viel unberührte Natur im Landkreis Cham und in den meisten Teilen des Landkreises Schwandorf.  Der Naturpark als drittgrößter in Bayern liegt außerdem direkt an der tschechischen Grenze. Hat was oder?

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Schöner Sonnenuntergangsspot im Bayerischen Wald

Eine herzerwärmende Idee, 10 Tonnen Stein aus verschiedenen Ländern und viel Zusammenhalt von freiwilligen Helfer:innen: Das brauchte es, um den Leuchtturm der Menschlichkeit zu erbauen.

„Der Leuchturm fordert zu mehr Frieden und Verständnis untereinander auf.“

4 Glaselemente, die die Symbole der großen Weltreligionen darstellen, geben dem Kunstwerk neben einem Farbtupfer auch eine tiefere Bedeutung.

Sinnbildlich soll dafür das Licht stehen. Die Umsetzung kannst du nach Sonnenuntergang bestaunen: mittels Solartechnik leuchten die Glaselemente.

P.S.: Der Kopf hinter all‘ dem ist der Künstler Ralph Wenzel. 

Schöne Wanderung mit Gipfeln im Bayerischen Wald

Mach dich bereit für ordentlich Gipfelstürmerei! Und das sogar im Dreierpack: für dich sind der Zwercheck plus Großer und Kleiner Osser fällig. Die Grenzgänger Tour macht all‘ das möglich. Hier wird neben deutscher auch tschechische Bergluft geschnuppert! Der höchste Punkt liegt bei 1.333 Metern. Hände und Drahtseile kommen vermehrt zum Einsatz. Wenn das nicht nach Alpen-Stimmung ruft.

Das Motto der Tour lautet übrigens: über Stock und Stein. Also schön die Füße hochnehmen, sonst droht Stolpergefahr. 

Ein weiterer Tipp für Fans von Öffis: mit dem Zug lässt es sich entspannt bis nach Lam fahren. Von dort gehts mit dem Wanderbus zum Start der Tour. Eine gute Sache und so nachhaltig.

1.Gipfel: Zwercheck

Kurz nach dem ersten Gipfel heißt es: „Bitte Platz nehmen!” Heute auf dem Programm im Naturkino: die Landschaftsidylle des Naturparks Oberer Bayerischer Wald zum Staunen schön.

2.Gipfel: Großer Osser

Dein heutiges Tourenziel ist das Osserschutzhaus, wo Wander:innen auf ihrer Verschnaufpause mit Bier, Suppe und Kuchen versorgt werden.

Funfact: die Grenze zu Tschechien verlief früher einmal quer durch die Küche.

3.Gipfel: Kleiner Osser

Welcher Gipfel gefällt dir am besten? Eins steht fest: kraxelig ist das letzte Stück des Kleinen Ossers ganz besonders. Und die Aussicht hier beweist es wieder: das Mittelgebirge hat einfach Charme!

Weitläufige Osserwiese

Über die Osserwiese bergabwärts: die Einheimischen schwören auf die magische Kraft dieses Naturraums. Spürst du es auch? Dann tanke hier neue Energie.

Idyllische Bergkapelle

Heiratspotenzial hat sie! Die Bergkapelle ist nicht nur schön anzuschauen, sondern ein beliebter Ort, um sich das Ja-Wort zu geben.

Berühmte Waffelfabrik im Bayerischen Wald

Stopp am Café Waffel: das alte Bahnhofsgelände in Miltach hat eine neue Aufgabe. Und die ist besser denn je und zieht Waffelliebhaber:innen jeden Alters an. Im alten Bahnwagon wird nun lecker gespeist, süß sowie herzhaft! 

Im Werksverkauf findest du alles Mögliche aus der bekannten Waffelfabrik Otto Beier.

Wenn da nicht Kindheitserinnerungen vom Kirmesbesuch wach werden.

Mountainbike-Tour im Bayerischen Wald

Es ist offiziell: die heftigste Mountainbike-Tour unserer bisherigen Karriere (Stand Juni 2022) kann im Oberen Bayerischen Wald abgerockt werden. Chapeau! Ihr habt wirklich ein außergewöhnliches Trail- und Bikeparadies. 

Bitte im Hinterkopf bewahren: unsere technischen Skills sind noch nicht ausgereift! Daher brachten uns die Trail- und Down-Hill Passagen an die Grenzen unserer Möglichkeiten.

Der Ort des Geschehens: Neukirchen beim Heiligen Blut. Triggerwarnung: diese Tour könnte dein Blut zum Kochen bringen! Nachfolgend findest du ein paar Tipps und Tricks, um deinen Stimmungshaushalt während des Rides in Balance zu halten.

Kondition oder E-Bikes einpacken

Um auf den Hohen Bogen zu radeln, sollten du und dein E-Bike genügend Energie geladen haben. Ein Ersatzakku im Gepäck wäre auch nicht schlecht. Alternativ könntest du auch eine übermenschliche Ladung Kondition mitbringen.

Fortgeschritten oder mutig sein

Obacht: die Trail- und Down-Hill Passagen könnten dich, wie uns, an die Grenzen deiner technischen Skills bringen.

Kleine Steine, Wurzeln, Äste und Bäche sind ja okay. Aber im Naturpark Oberer Bayerischer Wald kommen die Hindernisse irgendwie größer daher. Und in Kombination mit einer extremen Steigung: heavy times! 

Kopf ausschalten & Spaß haben

Aber mal anders gesagt: die Tour hat auch einige „einfache“ Passagen auf Schotter- und Waldwegen, auf denen du mit herrlichen Weitblicken verwöhnt wirst. 

Und unser Stopp am Berghaus Schönblick hat ab Minute 1 der Ankunft all’ die Strapazen vergessen lassen. So wohlgefühlt haben wir uns dort oben. Die Speisen, der Service und die Panoramaterrasse bekommen von uns die vollste Punktzahl überhaupt. Nicht zu vergessen: am Ahornriegel steht ein Gipfelkreuz zum Abschlag bereit. Übrigens: Alle heiklen Passagen können auch umfahren werden.

Schöner Campingplatz im Bayerischen Wald

Campingplatz AquaHema in Blaibach ist ein wundervoller und sehr familiärer Ort, und noch dazu verantwortlich für die stetig gute Laune im bevandert-Team. Gemütliche Abende unterm Erlenbaum, Einschlafen beim Flussrauschen und Brötchenservice zum Kaffee am Morgen: perfekter geht’s doch gar nicht! Oder doch:

Gemütliche Abende unterm Erlenbaum, Einschlafen beim Flussrauschen und Brötchenservice zum Kaffee am Morgen: perfekter geht’s doch gar nicht! Oder doch:

Waschmaschine, Trockner und Outdoor-Wäscheleine setzen dein Campinglife auf ein neues Komfortlevel.

Wusstest du, dass das kleine Städtchen Blaibach ein Hotspot für renommierte Musiker:innen ist? Grund dafür ist das Konzerthaus. Dieses wurde von Peter Haimerl entworfen und versorgt Klassikinteressierte mit ausgezeichneten Klängen.

Einkehrtipps:

Nur 10 Minuten zu Fuß und du stehst vor dem Bistro Lieblingsplatz. Hier schlägt dein Veggie-Herz höher. Deine Pizza wird auf Wunsch mit veganem Käse belegt. Und das Seitan-Gyros kann als Topping für Salate und Currys hinzubestellt werden. 

In der Ortsmitte steht in der Enoteca Lucca Dolce Vita auf dem Programm, einmal im Monat sogar mit Livemusik. Die Salate sind ein Augenschmaus und könnten so für ein Kochmagazin abgelichtet werden.

Geführte Wanderung im Bayerischen Wald mit Naturpark Ranger:innen

Dem Naturpark Oberer Bayerischer Wald liegt der Umweltschutz sehr am Herzen. Daher wird alles getan, um einen sanften und nachhaltigen Tourismus zu leben. Und das spürt man auch, wenn man sich hier in der unberührten Natur bewegt. Um noch einmal mehr hinter die Kulissen zu schauen, nimm doch an einer Tour der vier Naturpark Ranger teil. Die haben die interessantesten Themen auf Lager. Und sind noch dazu super sympathisch.

Burg Falkenstein im Bayerischen Wald mit Felsenpark

Bei Ranger Franz trifft geballtes Wissen auf einen herzlich bayerischen Dialekt. Von ihm und seiner guten Laune ließen wir uns durch den beeindruckenden Felsenpark Falkenstein führen. 

Hier bilden die Gesteine kleine Spalten und Höhlen. Stell dich also aufs Durchschlängeln und Krabbeln ein. Die Himmelsleiter fordert zum Treppensteigen auf.

Froschmaul heißt einer der Riesen aus Granit. Die Namensherkunft ist bei genauer Betrachtung kein Rätsel. Je nach Lichteinstrahlung sind hier die wildesten Formen zu erkennen? Lass‘ auch du deiner Fantasie freien Lauf!

„Sobald man durch den Felsen steigt, wird alles Schlechte abgestreift.“

Nicht nur das! Dieser Spaziergang ist zusätzlich ein Toptipp für heiße Sommertage. Danke an die Buchenbäume: ihr sorgt für kühlere Stimmung. 

Auch im Turm des Schlosses Falkenstein lässt es sich bestens vor der Hitze schützen. Und der Blick von oben auf die bergige Landschaft ist definitiv ein Foto wert. 

Von den Einheimischen inklusive Ranger Franz als Pflichtprogramm eingestuft: die regelmäßigen Theatervorstellungen im Innenhof.

Röttelseeweiher im Bayerischen Wald mit Vogelparadies

Inmitten der Regentalauen kannst du dich komplett einer spektakulären Vogelwelt hingegeben. Gemeinsam mit Rangerin Laura läufst du hinauf auf den Aussichtsturm, um das Naturschutzgebiet von oben zu bestaunen. Wow!

Nach einer kleinen Theoriestunde geht es weiter zum Rötelseeweiher. Hier werden die Ferngläser ausgepackt, um die gefiederten Bewohner in ihrem natürlichen Umfeld zu beobachten. Ihre Mission ist das Brüten.

„Auch seltene Vogelarten, wie der Eisvogel, fühlen sich in diesen Gewässern richtig wohl.“

Zu verdanken ist das dem großartigen Einsatz von Rangerin Laura und ihren Kolleg:innen. Diese kümmert sich mit ganz viel Leidenschaft darum, dass die Vögel sich hier in Ruhe und Frieden niederlassen können.

Schonmal was von der Lauschtour gehört? Die könnte dein Add-on für einen Spaziergang rund um den See werden. Einfach die App herunterladen, Standort auswählen und schon spricht die Stimme zu dir. Diese liefert dir die volle Portion Wissen!

Schöne Städte im Bayerischen Wald zum Entdecken

An alle Fans der Gelassenheit: entspannt kann der Naturpark Oberer Bayerischer Wald übrigens auch. Dafür bummelst du durch die kleinen Städtchen und lässt dich von der süddeutschen Gemütlichkeit treiben.

Bad Kötzting

Der Besuch in Bayerns jüngstem Kneippheilbad ist ein Muss. „Im Kurpark in Bad Kötzting haben auch Erwachsene einen Mordsgaudi“. Dieser Ruf eilt im Voraus. Und ja, wahrlich! Hängematten, Planetenweg, Tischtennis und Minigolf: hier kommt jede Altersgruppe auf ihre Kosten.

Unser Favorit: der Motorikpfad. Da blieben die Augen vor lauter Lachen nicht trocken. Direkt am Teich finden den Sommer über auch Konzerte statt.

Cham

Ein Nachmittag im Touri-Mode erlebst du in Cham. Aber natürlich nicht ohne eine Stärkung von der Wasserwirtschaft in Cham. Veganes Curry? Gibts sogar hier im tiefsten Bayern! 

Auf deinem Bummel durch die Stadt sollten der Torbogen zum Märchenwald und die Kaffeerösterei nicht unentdeckt bleiben. Fair Trade garantiert: die Bohnen stammen von der eigenen Plantage des Besitzers in Thailand. So lässt sich die nachhaltige Lieferkette garantieren. Top!

Aus dem Bulli, rein in die Natur: bereit für den Mix aus Wandern & Vanlife? Wir zeigen dir Hideaways im Campingformat mit den schönsten Wanderungen und Biketouren. On top gibt's den ein oder anderen Genuss-Tipp für dich.

Instagram