LuxemburgLuxemburg: die schönsten Orte des Nordens zu Fuß & per Camper erleben

Luxemburg: die schönsten Orte des Nordens zu Fuß & per Camper erleben

Hier ist es so schön wie im Bilderbuch: grüne Laubwälder, soweit das Auge reicht! Immer mal wieder findest du kleine, historische Städtchen. Über ihnen thronen Burgen und Schlösser, die besucht und besichtigt werden können. An vielen Stellen kannst du dir regionale Produkte als Proviant für deine Touren einkaufen. Die Landschaft ist von Hochflächen und tief eingeschnittenen Flusstälern geprägt. Das macht das Wandern hier noch spannender. Also wer es ambitionierter mag, ist tatsächlich in Luxemburg bestens aufgehoben. 

Alle Tipps im Überblick:

Wo liegt Éislek?

Manchen sind die Ardennen ein Begriff. Dieses Mittelgebirge liegt in Belgien, Frankreich und in Luxemburgs. Das Gebiet der Ardennen im Norden Luxemburgs wird auch als Éislek-Region bezeichnet.  Einer der wichtigsten Flüsse dieses Waldgebirges ist die Sauer.

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Schöner Sonnenuntergangs-Spot in Luxemburg

Egal, ob tagsüber oder am Abend: die
Aussichtsplattform Bélvèdere Burfelt mit ihrem modernen Glasdesign bietet dir einen hervorragenden Blick auf die Sauer.

Und im Herbst sogar auf den Sonnenuntergang direkt über dem spiegelnden Wasser. 

Ein 300 Metern langer Fußweg durch einen schönen Wald bringt dich zu diesem magischen Ort.

Die schönsten Wanderungen in Luxemburg

Bereit für ganz besonders schöne Wanderungen? Dann halte unbedingt nach den Éislek Paden Ausschau. Diese 18 Rundwanderwege sind überall in der Region zu finden und wurden nach strengen Auflagen der europäischen Wandervereinigung entwickelt. Selbst die Streckenmarkierung mit den bunten (Halb-)Kreisen ist schon schön anzuschauen.

Éislek Pad in Esch-sur-Sûre

Einen anspruchsvollen Éislek Pad mit überwiegend wurzeligen Trails, ordentlichen Anstiegen, tollsten Aussichten und dichten Wäldern findest du rund um Esch-sur-Sûre. Den schönsten Blick auf dieses historische Dorf hast du vom „Kuelebierg“. Immer zu sehen ist die Burg Esch-sur-Sûre, die auch von Nahem bestaunt werden kann. Wow! Die Tour hat übrigens eine Länge von 6,6 Kilometern und knapp 350 Höhenmetern. Eine Einkehr nach der Tour hast du dir in einem der örtlichen Restaurants mit schöner Sommerterrassen also mehr als verdient.

Éislek Pad in Kautenbach

Brief und Siegel: Auf dieser 14,5 Kilometer langen Tour bleibt keiner deiner Wünsche unerfüllt. Ein breites Potpourri an unterschiedlichen Wegen, Aussichten, Wäldern und Pflanzen lassen dein Wanderherz höher schlagen. Dschungel, Alpen oder Toskana? Bei manchen Passagen musst du dich sicher neu orientieren, um dann festzustellen: Du befindest dich wirklich in der Éislek Region. Und die kann so einiges und noch dazu ist sie wild, teils unberührt, mediterran und sogar ein wenig alpin. Ganz so, wie wir es doch alle lieben.

Und hier noch die Empfehlung für den besten Picknickspot der Tour im Sommer: die selbst gebauten Bänke unter dem Baum mit Blick aufs Kornfeld stehen speziell für uns Wandersleute dort.

Dieser Platz ist eigentlich nicht zu übersehen und sollte für eine idyllische Pause besucht werden. Alternativ lässt du dich auf einem der Felsen im zweiten Abschnitte der Tour nieder.

Kurz vor dem letzten Anstieg die wohltuende Überraschung für sonnige Tage: ein kühles Bächlein für warm gelaufene Füße.

Toller Spot in Luxemburg, um die Sauer-Schleife zu bestaunen

Der 9 Kilometer lange Wanderweg „BS4“ mit Start in Bourscheid ist nichts für schwache Waden: zwei steile Anstiege sind zu bewältigen, um die Burg Bourscheid zu erreichen. 

Genießen und Verweilen geht aber auch. Hierfür hält die Tour moderate Passagen und einige Bänke bereit.

Panoramaausblicke findest du genügend. Unter anderem auf die schöne Schleife der Sauer am Aussichtspunkt Gringlee.

Dieser wunderbare Spot eignet sich ideal für einen Sundowner im Herbst. Und ein, zwei Kilometer weiter, steht ein großer Baum bereit, um zur Sommerzeit der Sonne beim Abtauchen zuzuschauen. 

Die Einkehr in der traditionellen Brasserie „Am Keller“ machen diese facettenreiche Tour rundum perfekt.

Kanufahren in Éislek

Auf die Paddel, fertig, los! Am Centre National d’Eau Vive in Diekirch kannst du ausprobieren, ob Kajakfahren dein Ding ist. Die kurze Einheit von unter einer Stunde kommt besonders Vierbeinern und Familien mit kleinen Kindern zugute. 

Orgatipp: trommel genug Leute zusammen. Das Programm und der Preis sind für größere Gruppen kalkuliert. 

Wichtig ist auch, dass du eine Woche im Voraus buchst. Falls du flexibler sein möchtest, ist der Campingplatz du Rivage in Wallendorf Pont die richtige Anlaufstelle. Ronn & Petra Voogt versorgen dich hier mit Kajaks und Kanus, ganz nach deinen Vorlieben.  Die hier zu erkundende Strecke zwischen Wallendorf-Pont/Wallendorf und Bollendorf ist in 3 bis 3,5 Stunden gut machbar. 

Falls du es gemütlicher angehen möchtest, kannst du auch den Obersauerstausee per Solarboot entdecken.

Die älteste Stadt in Luxemburg

Der Ruf eilt ihm voraus: so sagt man dem schnuckeligen Städtchen Vianden wegen seiner engen Gassen, der gotischen Kirchen und der Ringmauer einen ganz spürbaren Flair nach. Deshalb nichts wie hin! Zu Gesicht bekommst du eine geschichtsträchtige Altstadt mit vielen Restaurants. Was darf natürlich auch hier nicht fehlen? Ganz richtig, ein Schloss, das besichtigt und bestiegen werden kann. Letzteres ist über eine Rundwanderung mit Start am Camping de l’Our möglich. 

Auf 2,4 Kilometer bringt dich ein naturbelassener Weg hinauf zu den Gemäuern und anschließend über die gleiche Länge durch den Stadtkern und an der Flusspromenade entlang wieder zurück.

Allen, die es lieber gemütlich angehen möchten, sei gesagt: Es gibt aber auch eine Seilbahn nach oben. Du siehst, im mittelalterlichen Vianden kommen Aktivurlauber, Genussmenschen und Historiker gleichermaßen auf ihre Kosten.

 

All veggie: Bowls & Sandwiches

Sehr zu empfehlen ist das Restaurant Bitz a Kaffi Haus, das ausschließlich vegetarische Gerichte anbietet. Für die ausgefallenen Bowls und Desserts sowie den super Service gibt’s von uns eine glatte 1. Ein Sternchen on top vergeben wir für den Flussblick von der Terrasse. Übrigens: hier kannst du auch Stoffe und alles rund ums Schneidern und Sticken kaufen.

Holzgrillspezialitäten & Veggie-Fajitas

Herzlich willkommen im Hotel-Restaurant Auberge  „Beim Hunn“ dem ältesten Haus von Vianden, direkt am Fuße des Schlosses zu finden. Die frühere Schlossschmiede wurde zu einer rustikalen Gaststätte und somit zu einem Genussort für leckere Spezialitäten vom Holzkohlegrill umfunktioniert. Sehr empfehlenswert sind die Fajitas, die in der vegetarischen Variante mit verschiedenen Dips echt was hermachen. Falls du einen schönen Platz zum Übernachten suchst, sichere dir hier eins der 9 renovierten Zimmer.

Regionale & saisonale Produkte

Dürfen wir vorstellen: die „Epicerie um Haff“, kurz vor Vianden liegend. Dieser schön und übersichtlich eingerichtete Hofladen mit dem Namen Meyrishaff hat ein breites Sortiment an regionalen und saisonalen Produkten, teils aus eigener Herstellung und eigenem Garten. Am besten also den Proviant für deine nächsten Touren und Köstlichkeiten fürs Abendessen genau hier kaufen. Außerhalb der Öffnungszeiten gibt es auch einen Kühlschrank des Vertrauens. Greif gerne zu und zahle passend in der vorgesehenen Kasse.

Guter Kaffee & französisches Gebäck

Boulangerie-Pâtisserie Au Croissant D’Or in Vianden. Wie der Name schon verrät, geht es hier französisch zu. Leckere, unverschämt gute Teilchen versüßen dir den Morgen. Und der Kaffee tut sein Übriges. Er ist ausgezeichnet und verlangt nach einem Zweiten. Noch dazu sitzt du hier wunderschön am alten Stadthaus.

Die schönsten Campingplätze in Luxemburg

Gerade zur warmen Jahreszeit haben die Campingplätze in der Éislek Region ihren Reiz, denn eine Abkühlung wartet nicht weit entfernt auf dich. Stausee, Fluss oder Outdoorpool: du entscheidest! Auch noch gut zu wissen: teilweise kannst du dein Reisemobil am Campingplatz abstellen und gleich zu Fuß ins Wanderabenteuer starten.


Eco-Camping am Stausee

Vom Campingplatz Liefrange erreichst du in nur 800 Metern den Stausee Obersauer. Schön angerichtete Stellplätze, teils mit Panoramaausblicken, runden deinen Aufenthalt hier ab.

Mit frischen Backwaren und regionalen Lebensmitteln aus dem restaurierten Oldie-Kioskwagen lässt es sich super in den Tag starten.

Hier wird Eco-Camping gelebt: So werden beispielsweise alle Gerichte aus der Snackbar gerne für dich in einer Eco-Box angerichtet, die du dann in privater Atmosphäre auf deinem eigenen Stellplatz genießt.

Camping am Lagerfeuer

Camping du Moulin Bourscheid. Diese Bleibe direkt am Flussufer der Sauer punktet mit ihrer Lage sowie Idylle und Weitläufigkeit.

Ein Lagerfeuer am Abend solltest du fix einplanen. Die Feuerschale stellt dir der Campingplatz gerne zur Verfügung. Top, oder? Ein kleiner Bummel durch den Shop und der Proviant für deine Outdoor-Touren ist gesichert.

Der Campingplatz ist der perfekte Ausgangspunkt für Wanderungen zur Burg Bourscheid.

Wenn du nicht allzu spät zurück bist, kannst du den Tag bei einer Pizza und einem kühlen Drink ausklingen lassen. Alternativ läufst du zur traditionellen Brasserie „Am Keller“ oder zum Restaurant des Coccon Hotels für ein Dinner vorbei.

Camping am Fluss & historische Stadt

Beim Camping de l‘Our kannst du dein Lager direkt am Flussufer aufschlagen und direkt von hier aus auf zahlreiche Wanderwege einsteigen.

Noch dazu ist dieser Platz wegen seiner Fußläufigkeit nach Vianden wärmstens zu empfehlen. Dieses Städtchen genießt selbst bei den Einheimischen wegen seines mittelalterlichen Charmes und den vielen guten Restaurants eine große Beliebtheit.:

Unser Tourentipp: etwa 2,5 Kilometer hinauf zum Schloss Vianden und dann über den Stadtkern und die Flusspromenade wieder zurück. 

Auch wichtig zu wissen: für das Leihpfand des Dusch-Schlüssels solltest du genügend Bargeld dabei haben.

Camping mit Outdoorpool

Am Campingpark Kaul in Wiltz gibt es einen Outdoorpool, somit sind Abkühlungen und Schwimmspaß garantiert. Kostenlose Yogaklassen und ein Bike Verleih bieten dir die Möglichkeit dein Fitnesslevel auch im Urlaub hochzuhalten. Die “Campingpost” mit weiteren Ideen zu deiner Urlaubsplanung wird dir morgens zum Stellplatz gebracht.

Übrigens ist der Campingpark ganzjährig und täglich für dich anfahrbar. Wie wär’s also mal mit ein paar Tagen Campingurlaub im goldenen Herbst oder im weißen Winter?

Was diese Bleibe noch so empfehlenswert macht: 

Die WC- und Waschräume sind modern, sehr sauber und geduscht werden kann ohne Münze.

Das Restaurant hat eine breite Auswahl an Köstlichkeiten und eine Sonnenterrasse.

Ein Beauty Van kommt auch gelegentlich vorbei, um den Gästen eine wohltuende Behandlung zu verpassen.

Im Eingangsbereich des Campingplatzes laden stilvoll eingerichtete Ecken, mit Hängestühlen, zum Lesen, Arbeiten oder Entspannen ein.

Schöne Fahrradtour in Luxemburg

Der Campingpark Kaul in Wiltz hat einen Bike Verleih mit Top-Fahrrädern von Rent-a-Bike Ardenne.

Jetzt wird aufgesattelt! Es stehen verschiedenen Touren zur Auswahl. Frag für Infos und Kartenmaterial einfach an der Rezeption nach. Dort wird dir gerne geholfen.

Auf einer möglichen Strecke fährst du über den „PC 20“ rüber zu den belgischen Nachbarn in die Stadt Bastogne.

Die 20 Kilometer sind gut runterzurocken. Der alten Bahntrasse und den kühlen Tunneln sei Dank. Hier kann ordentlich Gas gegeben werden. Und das Ganze umgeben von Bäumen und viel Natur am Wegesrand.

Zurück nach Wiltz nahmen wir entspannt den Bus. Dafür radelst du zum Hôtels de Ville in Bastogne und wartest an der Haltestelle gegenüber auf Busnummer 537. 

Und denk daran: In Luxemburg ist die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel kostenlos.

Aus dem Bulli, rein in die Natur: bereit für den Mix aus Wandern & Vanlife? Wir zeigen dir Hideaways im Campingformat mit den schönsten Wanderungen und Biketouren. On top gibt's den ein oder anderen Genuss-Tipp für dich.

Instagram