
Die schönsten Wanderungen und Campingspots im Schmallenberger Sauerland – 2022
Findest du auch, dass Insidertipps von Einheimischen im Urlaub eine echte Bereicherung sind? Dann solltest du unbedingt in Schmallenberg und Eslohe vorbeischauen. Hier gibt es eine Menge Aktivitäten, die individuell auf dich abgestimmt sind.
Wo liegen das Schmallenberger Sauerland und die Ferienregion Eslohe?
Liebe Grüße aus dem mittleren Sauerland, genauer gesagt, von der Südgrenze des Hochsauerlandkreises. Hier, eingebettet in Rothaargebirge und den Höhenzug der Hunau, sind das Schmallenberger Sauerland und die Ferienregion Eslohe zu finden.

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Die schönsten Erlebnisse mit HeimatFreu(n)den im Schmallenberger Sauerland
Bereit für exklusive Erlebnisse? Etwa eine Sonnenaufgangstour mit dem Landschaftsfotografen Klaus-Peter, eine Pirsch mit Jägerin Christina, eine Weinwanderung mit Jenny oder aber einen Stopp in der einheimischen Kräuterküche von Nadine, um mit ihr gemeinsam ein köstliches 4-Gang-Menü zu kochen. Das klingt alles genau nach deinem Geschmack? Auf Wunsch und bei Anfrage wird für dich und deine Liebsten sogar ein privates Treffen mit den sogenannten HeimatFreu(n)den organisiert. Aber in jedem Fall werden die Gruppengrößen bewusst klein gehalten. Und das Beste: alles ist bequem online buchbar.

Mit dem bekanntesten Fotografen des Sauerlandes wandern
Was für eine unfassbare Ehre! Gemeinsam mit dem wohl bekanntesten Landschaftsfotografen des Sauerlandes Klaus-Peter Kappest erlebst du bei der Fotowanderung am Morgen den Zauber dieser magischen Tageszeit und je nach Wetter und Glück auch einen traumhaften Sonnenaufgang.
Und das aus dem Blinkwinkel eines Lichtkünstlers. Denn Klaus-Peter Kappest hat ein Händchen für Motive, die im besonderen Licht und Glanz erstrahlen. Der Reisejournalist zeigt dir nicht nur die besten Spots für einen schönen Start in den Tag, sondern gibt dir zudem hilfreiche Kniffe an die Hand, damit auch du von nun an die herrlichsten Momente festhalten kannst.
Du erfährst, wie du mit dem richtigen Licht deine Bilder stimmungsvoller gestaltest.
Von seinem Fachwissen profitierst du übrigens auch auf der brandneuen Fotoroute rund um sein Heimatdorf Oberkirchen. An verschiedenen Stationen kannst du dich per QR-Code im Knipsen ausprobieren. Deinen schönsten Schnappschuss teilst du dann mit der Community und lässt dich von den Lieblingsfotos der anderen inspirieren.

Der Profi Klaus-Peter Kappest gibt Tipps rund um die Fotografie
Einen Jagdausflug im Sauerland unternehmen
Spürbare Frauen-Power! Tina ist nicht nur Waldpädagogin, sondern Jägerin. Und das mit Voll- und Herzblut. Sie freut sich gemeinsam mit dir auf die Pirsch zu gehen und dir all‘ deine Fragen rund um das Thema Wald und Wildtier zu beantworten.
Mit Fernglas behangen schleichst du durchs Dickicht zum Hochsitz mit Premium-Aussicht.
Wichtig ist, dass du dich möglichst ruhig verhältst, unauffällige Kleidung trägst und auf Parfüm verzichtest. So machen das die echten Jägersleute. Gespannt und flüsternd wartest du im Versteck auf die Wildtiere. Das kann natürlich dauern.
Umso besser, dass Tina eine Snackbox für dich eingepackt hat. Und das ungelogen mit der besten Auswahl an gesunden, aber auch außergewöhnlich leckeren Dingen vom Hotel Gut Vorwald.

Mit dem Fernglas die Wildtiere im Schmallenberger Sauerland entdecken

Schöne Heidelandschaft im Schmallenberger Sauerland bestaunen

Einen Kräuterkurs mit selbstgekochtem Kräutermenü im Sauerland entdecken
Zu Besuch in Nadines gemütlicher Kräuterküche in Bödefeld. In 4 Stunden zauberst du gemeinsam mit der Kräuterpädagogin ein köstliches 4-Gang-Menü und genießt es bei einem guten Gespräch mit ihr.
Hast du schon einmal Brennnesselkuchen mit Schokosahne gegessen? Also wenn du gerne neue Geschmäcker ausprobierst, ist dieser Kochspaß genau dein Ding!

Die Rezepte sind eigens von Nadine kreiert und teilweise richtig ausgefallen.
Hast du schon einmal Brennnesselkuchen mit Schokosahne gegessen? Also wenn du gerne neue Geschmäcker ausprobierst, ist dieser Kochspaß genau dein Ding!
Kräuterkunde inklusive: die Kräuter tun nicht nur dem Gaumen, sondern auch deiner Gesundheit gut. Daher pflückst du die Zutaten in Nadines riesigen und paradiesischen Garten unter ihrer Anleitung selbst. On top lernst du so die große Kunst der Kräuterbestimmung kennen.

Eine Weinwanderung im Sauerland erleben
Lust auf eine Sauerlandsafari? Heimatfreundin Jenny nimmt dich mit zu ihren Lieblingsplätzen. Und die haben es in sich! Freu dich schon einmal auf Ausblicke zum Dahinschmelzen.
Jenny kennt sich aber nicht nur richtig gut auf den Wanderwegen der Region aus, sondern hat auch einen Sinn für guten Wein. Und wo lässt sich dieser besser verkosten als bei einem Sonnenuntergang wie aus dem Bilderbuch?
Schmale Trails führen dich über Stock und Stein hinauf in eine wilde Heidelandschaft. Da wird dir das Herz aufgehen!

Sommerbiathlon im Sauerland
Wer auch im Sommer an seinen Skating-Skills feilen oder aber einfach mal Biathlon austesten möchte, sollte unbedingt den 3-stündigen Schnupperkurs buchen. In einer schönen Waldpassage unweit des Skilanglaufzentrums Westfeld entfernt lässt sich das Gleiten mit Rollskiern und das Schießen mit einem Lasergewehr super gut erlernen.
Doch Trainerin Franzi hält die richtigen Übungen bereit, mit denen du dich Schritt für Schritt sicherer fühlst.
Aller Anfang ist schwer, denn die Dinger fordern dir erst einmal einiges an Balance und Mut ab. Und wenn du es dann einmal raus hast, macht das Ganze super viel Spaß und du magst gar nicht mehr aufhören. Jede Wette.

Trails mit einer gigantischen Aussicht im Schmallenberger Sauerland
Bester Bikepark im Sauerland
Die Rede ist vom neuen „place-to-shred“: dem brandneuen Greenhill Bikepark bei Gellinghausen. Inmitten 50 Hektar schönster Waldkulisse kannst du dich auf insgesamt 14 Kilometern Strecke so richtig austoben. Von leichten lang gezogenen bis sehr spektakulären Trails ist hier alles vorhanden. Das heißt, du musst kein Profi sein, um so richtig auf deine Kosten zu kommen.
An der Talstation gibt es leckere Gerichte für Tierfreund:innen wie vegane Currywurst und vegane Schnitzel.
Wetten, dass dich dieser Ort komplett flashen wird und du von nun an öfter kommen wirst. Falls du deine Skills weiter ausbauen möchtest, buchst du dir einen Technikkurs und leihst dir für den besonderen Fahrspaß ein Bike von Rocky Mountains aus. Die haben sich nämlich ganz aktiv beim Bau der Anlage eingebracht, wodurch die Trails den unverkennbaren Kanada-Look erhalten haben.


Auch noch gut zu wissen: alle Bestandteile des Parks sind aus den vorhandenen natürlichen Materialien entstanden und kein einziger Baum musste weichen! Easy Loop-System! Dank neuester Technik bringt dich ein Schlepplift bequem und ganz ohne Stress nach oben.
Insidertipp: die Bergstation mit Panoramaterrasse, Hängematten und Snackhütte liegt direkt an zahlreichen Wanderwegen und an einem Sonnenuntergangsspot.
Damit ist eine entspannte Einkehr inklusive guten Vibes vorprogrammiert. Und wer länger bleiben möchte, kommt mit seinem Reisemobil vorbei und nutzt die vorhandenen Stellplätze mit Strom- und Wasseranschluss, sowie WC- und Waschwagen.
Einkehrtipps im Schmallenberger Sauerland
All‘ die tollen Unternehmungen im Schmallenberger Sauerland und in der Ferienregion Eslohe machen hungrig. Gut, dass es tolle Gastgeber:innen gibt, die sich um dein leibliches Wohl kümmern.

Hausmannskost im Sauerland
Im schönen Bundesgolddorf Westfeld wartet der Gasthof Bischof auf deinen Besuch. Hier gibt’s leckere Hausmannskost und freundlichen und schnellen Service. Check gerne die Saisonkarte aus, um keine Spezialitäten beispielsweise zur Spargelzeit zu verpassen.

Konditoreikunst im Sauerland
Das Café Kaptain versüßt dir deinen Aufenthalt in der Ferienregion Eslohe. Hier hast du die Qual der Wahl: die Auswahl an Pralinen, Torten, Kuchen und Eis sind riesig. Doch ganz egal, wie du dich entscheidest, der Geschmack ist immer besonders fein.

Schöne Tageswanderung im Sauerland
Der imposante Ausblick hier und da ist der Grund für die Beliebtheit des Sauerland Höhenfluges mit insgesamt 11 Etappen.
Alle, die lieber Tageswanderungen machen, haben die Chance auch Teilstücke kennenzulernen.
Unsere Empfehlung: mit dem Wandertaxi Fabri vom Busbahnhof in Eslohe bis zum Wanderparkplatz Birkenbrauk. Von hier sind es knapp12 Kilometer zu Fuß zurück nach Eslohe. Genau die richtige Länge, oder?
Freu dich auf ewig grüne Wälder, viele Bänke zum Verweilen und eine überdachte Holzhütte für die Rast bei Regen. Im Frühling findest du außerdem eine farbenfrohe Blumenpracht und natürliche Snacks am Wegesrand.


Toller Röstereikurs im Sauerland
Auf dem Ferienhof und Landcafé Birkenhof gibt’s Hochgenuss für alle Kaffeeliebhaber:innen, denn der Hof hat seit 2015 eine eigene Rösterei. Und das mit vollem Erfolg. So sammelt Röstmeister Christian eine Auszeichnung nach der anderen für seine eigenen Kreationen.
Du kannst dich auf seinen Kaffeeseminaren vom guten Geschmack selbst überzeugen und ihm beim Schaurösten über die Schulter schauen.
Lust auf das allerbeste Rührei überhaupt? Dann komm für ein tolles Frühstücks-Erlebnis am Ferienhof und Landcafé Birkenhof vorbei oder bleib doch am besten sogar ein paar Tage und buche dich in einer der Ferienwohnungen ein. So kannst du das lecker und schön angerichtete Frühstück, das sogar mit kleinen Überraschungen wie frisch gebackenen Waffelherzen gespickt ist, öfter genießen.
Für alle (kleinen) Hobbybauer:innen geht‘s jeden Tag um 08:30 gemeinsam in den Stall. Dort ist viel zu tun, denn die Schweine, Pferde, Schafe, Hasen und Hühner möchten gefüttert und umsorgt werden.

Die schönsten Campingplätze im Sauerland
Das Schmallenberger Sauerland und die Ferienregion Eslohe sind absolute Vorreiter in Sachen Vanlife-Abenteuer. So punktet die Region mit ihrer sogenannten Reisemobil-Route, bei denen du auf 8 kleinen Campingplätzen bzw. individuellen Stellplätzen wenige bis keine anderen Reisemobile antriffst und somit mehr Privatsphäre genießen kannst.

Camping im Sauerland mit persönlicher Note
Für Herzensmenschen: aufwachen am Aussiedlerhof in Obermarpe mit Brötchenservice in abgeschiedener Lage. Was braucht es mehr zum happy Vanlife? Vielleicht Dusch- und WC-Möglichkeiten? Die gibt es auf Anfrage hier sogar inklusive. Zahlreiche Wanderwege starten übrigens direkt hinter dem Haus. Und für alle weiteren Ausflugsziele liegen Flyer und Prospekte aus. Freu dich auf ganz viel Herzlichkeit der Gastgeber Karin und Willi, die immer für einen netten Plausch zu haben sind.

Camping im Sauerland am Schwimmbad
Für Aktive: zentral gelegen, findest du diesen ruhigen Stellplatz mit Grünfläche. Das kleine Städtchen Eslohe ist bestens per Fuß zu erkunden. Auch einer Runde Minigolf und einem Besuch im Esselbad steht hier nichts im Weg. Das Beste: mit der SauerlandCard bekommst du den Eintritt zu einem unschlagbaren Preis. Das kommt besonders den nicht autarken zugute. Denn die Duschen im Schwimmbad und die Toiletten kannst du während den Öffnungszeiten nutzen.

Camping im Sauerland am Spielparadies
Für Spaßmacher:innen: Direkt hinter der Freizeitwelt Sauerland findest du einen ruhigen Stellplatz mit Blick auf Schmallenberg und den Wilzenberg. Du profitierst hier von Wasser- und Stromversorgung, kannst die sanitären Einrichtung der Freizeitwelt Sauerland nutzen und deinen Vierbeiner mitbringen.
Einen Besuch in der Freizeitwelt ist eigentlich ein Muss, denn sowohl der Hochseilgarten, sowie auch eine Kletterwand, eine Bowlingbahn, eine Jump-Arena, ein Kickertisch, eine Hologate-Anlage und ein Bistro warten darauf, von dir ausprobiert zu werden. Ein Kinderland inklusive Outdoorbereich rundet das Angebot ab. Ein Erlebnis für die ganze Familie!

Camping im Sauerland am Naturtretbecken
Lust auf Handydetox? Auf dem Stellplatz direkt neben dem Hotel Kleins Wiese gibt es wenig bis keinen Handyempfang. Aber ehrlich gesagt, tut das auch echt mal gut. Langweilig wird es dir hier trotzdem nicht. Du stehst nämlich gleichzeitig auf einem Wanderparkplatz, der dir eine große Auswahl an tollen Touren vorschlägt. Also ab in den Wald mit dir.
Noch mehr Spaß! Die Herde der hoteleigenen Schafe weiß genau, wie sie deine Lachmuskeln mit wilden Kämpfen und witzigen Einlagen trainiert. Das Naturtretbecken hat selbst im Sommer eine eisige Temperatur. Ein Lauf hindurch hält dich bei Laune, versprochen. Für den nötigen Schwung sorgt eine Schaukel mit Blick ins Grüne. Nach all‘ der Action hört sich das Verweilen auf der Außenterrasse des Hotels Kleins Wiese gewiss gut an. Lass dich hier bestens mit Leckereien verwöhnen.
Radfahren und Bootfahren im Schmallenberger Sauerland
Egal, ob du lieber eine gemütliche Radtour oder doch eher energischer in die Pedalen trittst. Das Schmallenberger Sauerland hat eine breite Auswahl an Wegen, auf denen du mit viel Schwung einen aktiven Tag in der Natur erlebst.
Buche dir ganz bequem online dein E-Bike und hole es an der Touristikinformation in Schmallenberg ab!
Bootsfahrt am Hennesee im Sauerland
Auf dieser Tour wird ordentlich Dampf gegeben. Auf 40 Kilometern und über 600 Höhenmetern fährst du von Eslohe zum Hennesee und auf einer anderen Route wieder zurück.

Geschwindigkeitsrausch: die ersten Kilometer bis Wenholthausen laufen dank der alten Bahntrasse wie von allein.
Wer auf Abwechslung steht, plant eine Schifffahrt mit ein.
Ahoi! Ab der Anlegestelle Mielinghausen bringt dich der Dampfer zum Staudamm des Hennesees. Ein Abstecher zum Deck ist natürlich ein Muss.

Schönes Fachwerkdorf im Sauerland
Typisch Eslohe: Kleine Fachwerkdörfer und Weitsichten begegnen dir auf der Tour immer wieder. Einkehrmöglichkeiten sind hier und da auch vorhanden.
Oder du wartest bis zum Schluss und stattest dem Brauhaus in Eslohe einen Besuch ab.

Alisa & Marina
Aus dem Bulli, rein in die Natur: bereit für den Mix aus Wandern & Vanlife? Wir zeigen dir Hideaways im Campingformat mit den schönsten Wanderungen und Biketouren. On top gibt's den ein oder anderen Genuss-Tipp für dich.
Schreibe einen Kommentar