
Sauerland: Die schönsten Mehrtagestouren
Man nehme elf traumhaft gelegene Dörfer im Sauerland, schließe diese zur ersten und größten Qualitätsregion der Initiative Wanderbares Deutschland zusammen und gebe ihnen den Namen Sauerland-Wanderdörfer. Und schon läuft das! Denn dieses Regionen-Spitzenteam hält ein großartiges Angebot an spektakulären Wanderungen, besonderen Erlebnissen und herzlicher Gastronomie für dich bereit. Komm vorbei und bleib direkt für länger. Wir haben die schönsten Mehrtages-Wandertouren für dich zusammengestellt.

Für jede:n die richtigen Mehrtagestouren
Egal, ob du lieber auf Panoramawegen unterwegs bist oder doch eher kleine Trails bevorzugst, wir haben dich richtigen Touren für deinen Sauerland-Aufenthalt zusammengestellt.

Für Aussichtensammler:innen
Na klar, Erholung gibt’s in der Region Diemelsee mehr als genug. Das verspricht schon das „See“ im Namen. Unser Vorschlag mit sportlichem Ansatz ist aber folgender: zunächst einmal gönnst du dir die teils anspruchsvollen Auf- und Abstiege über imposante Höhenzüge des Diemelsteigs. Der Einstieg ist von allen Dörfern auf der Strecke möglich. Nach 4 vollgepackten Tagen mit tollsten Panoramaaussichten, folgen die Schiffsfahrt und ein ganz entspannter Tag am See. Klingt fair, oder? Die herrlichen Weitblicke gibt’s übrigens auch zum Einschlafen und Aufwachen. Dazu buchst du dir einfach einen exklusiven Zeltplatz im Trekkingpark Sauerland.

Für Gipfelstürmer:innen
Die Devise in Winterberg lautet: hoch, höher, weiter wandern und schließlich auf dem bekanntesten Berg des Sauerlandes, dem Kahlen Asten, stehen. Die Freude über geschaffte Höhenmeter erlebst du auf der Winterberger Hochtour aber nicht nur einmal, sondern auch noch auf drei weiteren Gipfeln. Als würde der Seelenfrieden hier oben nicht schon reichen, gibt es für dich auch noch eine Portion gesundes Heilklima obendrauf.

Für Fans von Sonnenuntergängen
Streng genommen lässt sich die Mehrtagestour auf dem Veischeder Sonnenpfad in Lennestadt auch an einem Tag bewältigen. Es sind schließlich „nur“ knapp 38 Kilometer. Für alle ambitionierten Sportler:innen also eine echt tolle Challenge. Andererseits wäre es fast zu schade, an den schönen Stopps vorbeizuhetzen. Noch dazu, weil zwei Einkehrmöglichkeiten und eine Getränkestation zum Verweilen einladen. Mit Aussichten und Hügelsilhouetten on top, versteht sich.

Für Ruhesuchende
Ach, du pulsierendes Willingen! In dieser Region ist sowohl im Sommer, sowie auch im Winter so einiges los. Du bist eher der ruhesuchende Typ? No drama! Dafür gibt’s doch den Uplandsteig. Verziehe dich mit ihm einfach in die traumhafte Natur außer- und oberhalb des Trubels. Wann es sich besonders lohnt? Immer, denn mehrere Gipfelkreuze und der höchste Berg NRWs stehen jeden Tag zur Erkundung bereit. Aus landschaftlicher Sicht ist jedoch die Blütezeit der einzigartigen Hochheide ein besonderes Spektakel.
Das besondere Übernachtungs-Erlebnis für dich!
Was haben der Uplandsteig und der Diemelsteig gemeinsam? Erstens: ein reizvolles Streckenstück, auf dem beide Steige parallel verlaufen. Zweitens: sie sind beide das Herzstück und Initiator des Trekkingparks Sauerland. Was bedeutet, dass du hier an insgesamt 9 Plätzen in freier Natur übernachten kannst. Dank Trekkingplateaus in Traumlage lässt sich dein Zelt bestens ausbreiten und eine direkte oder unweit entfernte Weitsicht über die Sauerländer Hügel genießen. Teilweise sogar mit Chance auf einen Sonnenauf- und Sonnenuntergang.
Und jetzt kommt der nächste Knaller: pro Platz ist eine Kompost-Toilette inklusive.

Camping with a view
Und das nicht nur für die Camper:innen, sondern auch für alle, die entlang des Weges kommen. Einzigartig brilliant oder? Die Distanzen zwischen den unterschiedlichen Plattformen variieren und sind zwischen 6 und 22 Kilometer lang.

Bereit für eine ganz besondere Wanderung?
Mystische Stimmung um Winterberg! Selbst bei usseligem Wetter ist diese Tageswanderung oberhalb von Elkeringhausen ein echter Geheimtipp.
Dass das Gipfelkreuz am Abend beleuchtet ist und einen tollen Weitblick bereithält, setzt dem Ganzen noch ein Krönchen auf. Aber Obacht!
Es erwartet dich auf dem letzten Streckenabschnitt ein Abstieg mit alpinem Flair.
Daher folgende Idee: du schnürst deine besten Wanderschuhe für den nötigen Griff und nutzt die Drahtkette vor Ort für noch mehr Sicherheit. Deal? Gut, denn dann macht alles Riesenspaß!

Hier übernachtest du besonders schön
Winterberg und Willingen werden gerade in der weißen Jahreszeit gerne für Wintersportaktivitäten angefahren. Aber auch im Sommer sind diese hübschen Orte wegen ihrer höheren Lage genau die richtigen Übernachtungsadressen.

Übernachten mit Wohlfühl-Ambiente
Naturboutique Hotel Rauszeit in Willingen. Für kalte, nasse und ganz besondere Tage empfehlen wir dir von Herzen einen Aufenthalt an diesem besonderen Ort. Hier passt einfach alles! Angefangen von der herzlich offenen Art der Gastgeberin Michèle, die gemeinsam mit Mama Angelika, Herzensmann Lars und einem großartigen Team eine richtige Wohlfühloase geschaffen hat. Bis hin zum Privat Spa mit Sauna, Infrarotkabine und Hängeliegen. So viel Liebe zum Detail wird dich begeistern. Versprochen!
Am Morgen überraschen dich vegane Köstlichkeiten am Frühstücksbuffet.

Übernachten in bester Lage
In Winterberg lässt es sich wunderbar übernachten. Und das in bester Stadtkern-Lage. Dennoch musst du im Hotel Nuhnetal nicht auf deine wohlverdiente Ruhe verzichten.
Schon beim Eintreten in die Lobby wirst du merken, dass es dich hier in eine neue Welt verschlagen hat.
Der Stil des Hauses: extravagant, verspielt und voll von Überraschungen. Zur Freude gibt’s ein kleines Geschenk auf dem Zimmer, fürs Ausschlafen gemütliche Bettwäsche und der Wellnessbereich mit zwei Saunen und modernem Ruhebereich regelt den Rest.

Wanderungen für dein Wohlbefinden
Herzlich willkommen in den beiden Kneippheil-Bädern Brilon und Olsberg. Kneippen? Poppt in deinem Kopf bei dem Wort auch direkt das Bild von dir in einem kühlen Bach auf? Im Storchenschritt for sure! Wir haben den Kneipp WanderWeg mit insgesamt 6 natürlichen Wassertretstellen herausgesucht, die dir und deinen Füßen auf 4 Rundwanderungen neuen Schwung geben. Das Beste: entlang der Strecken besteht immer wieder die Möglichkeit mit dem Linienbus den Hin- und Rückweg anzutreten. Hierfür bietet sich übrigens bestens die SauerlandCard an.
Mehr Lust auf kürzere Touren?
Für alle, die nicht genug Zeit haben um mehrere Tage am Stück loszuziehen, kommen hier die schönsten Tageswanderungen der Region.

Kneippen bei Sonnenuntergang
Auf geht’s! Nur 5,4 Kilometer lang und 150 Höhenmeter steil, ist diese Rundwanderung mit Start am Waldhotel Schinkenwirt in Olsberg genau richtig für die abendlichen Stunden bei Sonnenuntergang.
Für das besondere Sommer-Feeling läufst du nach einer Abkühlung im Tretbecken barfuß weiter.
Ein entsprechender Kneipp-Pfad ist bewusst hierfür angelegt worden.

Alpines Feeling auf dem Kammweg
Freu dich auf eine Tour, die dir einen Mix aus schönen Waldwegen inmitten von Laubbäumen und wurzeligen Trail-Passagen bietet. Denke unbedingt daran, ein Picknick einzupacken, denn am Sauerland Seelenort Ginsterkopf wartet neben einer Schaukelbank auch der Blick auf die imposanten Bruchhauser Steine auf dich.
Mit einer angenehmen Länge von 6 Kilometern bleibt nach der Wanderung noch Zeit für einen Stopp bei den Riesen!
Der Feldstein mit Gipfelkreuz kann sogar bestiegen werden.

Diesen Spot
wirst du lieben
Die Rede ist vom 700 Meter hohen Olsberg-Gipfel. Dort oben wartet ein unglaublicher Blick auf den gleichnamigen Kurort Olsberg auf dich.
Plane für den Aufstieg knapp eine Stunde ein, um nicht in Eile zu geraten.
Der Weg hinauf ist schon ein Highlight für sich. Freu dich darauf ein Teilstück des beliebten Kneippweges und den Klippenpfad zu bewandern.

Wanderungen für Sonnenanbeter:innen
Es gibt sie, die „Toskana des Sauerlandes“. Die Rede ist von der Region Medebach und den umliegenden sonnenverwöhnten Wäldern und Berghöhen. Diese schreien quasi nach außergewöhnlichen Weitsichten, die auf dem Medebacher Bergweg erlebbar sind. Diese Mehrtagestour kommt mit 10 kurzen Etappen daher. Da bietet es sich an, mehrere Etappen zu einer Tagestour zusammenzufassen.
Du bevorzugst kürzere Touren?
Für alle, die nicht genug Zeit haben um mehrere Tage am Stück loszuziehen, aber dennoch Teilstrecken der Wanderungen erleben möchten, gibt’s die Mehrtagestouren in der „Light“-Version.

Wandern & Gipfelstürmen
Ganz locker kannst du die 2. bis 5. Etappe des Medebacher Bergwegs zu einer erlebnisreichen Tageswanderung zusammenfassen. Das i-Tüpfelchen ist definitiv das Gipfelkreuz „Opolt“ auf 472 Metern Höhe oberhalb von Dreislar. Der Eintrag ins Gipfelbuch ist ein absolutes Muss. Genauso wie der Besuch im Schwerspatmuseum. An diesem Ort wurden Jahrzehnte lang spezielle Mineralien entdeckt und abgebaut. Vielleicht ist ja auch ein besonderes Exemplar für dich dabei.

Wandern & Kunstwerke
Auf dem Rundweg in Referinghausen werden dir schöne Kunstwerke auffallen, für die es sich definitiv lohnt einen Stopp einzulegen. Die sogenannten Open Mind Places laden dich ein, zur Ruhe zu kommen und dir einige Momente für dich selbst zu nehmen. Lass‘ dich gerne darauf ein und erlebe die Wanderung anschließend noch achtsamer.
Hier lässt du es dir gut gehen
In Medelon bei Meschede steht das schicke Hotel Kaiserhof mit exzellenter Küche und einem erfrischend unterhaltsamen Gastgeber.
Wir sagen mal so, wer nur einen Gang nimmt, ist selber schuld. Und eigentlich bietet sich auch an dort länger zu verweilen und mehrere Nächte zu verbringen.

Ein bisschen mehr Höhenmeter bitte?
Na, aber gerne doch! Weniger Kilometer treffen bei diesen Touren auf viele Höhenmeter, sodass du ganz schön ins Schwitzen kommst. Zum Glück gibt’s herrliche Aussichten, die nach den Anstrengungen genossen werden können.

Wandern mit Hütteneinkehr
Abwechslung pur! Diese Wanderung hält so einige Knallerstopps bereit. Das ist aber auch ganz gut so, denn bei 266 Höhenmetern braucht es schon, die ein oder andere Pause. Deine Brotzeit lässt sich bestens am Dreiherrenstein auspacken. Oder du lässt dich am Wochenende in der Rothaarhütte verwöhnen. Immer vorhanden und gut gefüllt ist der Zwitscherkasten an der roten Waldhütte nur wenige Meter vor dem Parkplatz „Oberndorfer Höhe“.

Wandern mit Seeblick
Diese über 10 Kilometer lange Wanderung zählt mit ihren 280 Höhenmetern im Auf- und Abstieg schon eher zu den konditionell mittelschweren Touren. Aber deine Anstrengungen werden mit besten Panoramablicken auf den Diemelsee belohnt. Das Gipfelkreuz des St. Muffert wartet auf dein Abklatschen. Gefällt dir das Landschaftsbild aus Feldern, Wäldern und Wiesen hier oben auch nochmal besser?

Hier kommt dein neuer Lieblingsspot!
Am Turm „Hohe Bracht“ oberhalb von Altenhundem kannst du Sonnenauf- und Sonnenuntergänge bestaunen. Geht’s besser? Ja! Denn vorher wartet eine 7 Kilometer lange Wanderung darauf, von dir begangen zu werden.
Für Höhenluftschnupperer:innen
Wie zu Besuch bei Freunden! So fühlt sich ‚Urlaub machen‘ im Schmallenberger Sauerland und in der Ferienregion Eslohe an. Das liegt vermutlich daran, dass dir hier ein bunter Haufen an Erlebnissen zur Verfügung gestellt wird. Und nicht irgendwelche, sondern solche, die im Zeichen von Begegnungen mit Menschen vor Ort stehen. Natürlich immer in Kombi mit einer schicken Wanderung. Da fällt die Entscheidung gar nicht so leicht.
Alle geführten Wanderungen und E-Bike Touren findest du online
Für alle, die sich gerne auf die volle Ladung Natur und Landschaft konzentrieren möchte, bieten sich geführte Touren mit den Einheimischen an.

Mehrtageswanderung mit Panorama
Hoi, was für Blicke! Auf dem Sauerland-Höhenflug kannst du aber so einige Kilometer und Höhenmeter meistern. Da stellt sich die alles entscheidende Frage, wie viele Tage du unterwegs sein möchtest. Von 3 bis 11 Wandertagen ist alles möglich. Um das Schmallenberger Sauerland und die Ferienregion Eslohe besser kennenzulernen, bieten sich die Etappen rund um Wenholthausen und Bad Fredeburg an.
Eins ist schon mal sicher: die traumhaften Aussichten werden dir gelegentlich die Sprache verschlagen.
Gut, dass vielerorts sogenannte Waldsofas bereitstehen. Auf denen lassen sich solche Augenblicke noch besser genießen


Tageswanderung mit Waldsee
Wasser Marsch! Und das von Beginn an. Der Wennebach, ein Tretbecken und schließlich der Esmecker Stausee höchstpersönlich erfreuen dich gerne mit frischem, kühlem Wasser. Die 9,5 Kilometer lange Tour mit Start in Wenholthausen lohnt sich aber nicht nur im Sommer. Schließlich hält sie dank natürlichem Kunstwerk ganzjährig ein kleines Lauschkonzert für dich bereit.

Tageswanderung mit Waldskulpturen
Im beschaulichen Ort Schanze gibt es eine so große Anzahl an Wanderwegen! Wir empfehlen den 7 Kilometer langen Rundweg entlang der Waldskulpturen, über die Hängebrücke und durch den schönen Laubwald. Eingekehrt wird am Ende am Waldkiosk.
Noch mehr Wanderspaß?
Für Gipfelstürmer:innen: Auf der Golddorfroute erwarten dich die Panoramapassagen mit Blick auf das Dorf Grafschaft mit typischer Sauerländer Fachwerk-Architektur. Besonders gefallen wird dir das überdimensional große Gipfelkreuz. Dieses findest du auf dem Wilzenberg. Der Aufstieg dorthin wird sich eventuell in deinen Muskeln bemerkbar machen. Aber oben angekommen, fühlt es sich doch jedes Mal wie ein voller Erfolg an, oder? Wer noch Lust auf Nervenkitzel und frischen Wind hat, besteigt den 10 Meter hohen Wilzenbergturm mithilfe einer steilen Wendeltreppe.
Merke dir den Wilzenbergturm unbedingt als Sonnenaufgang- und Sonnenuntergangspot!

Blick auf die Säuerländer Wäldern vom Wilzenbergturm

Alisa & Marina
Aus dem Bulli, rein in die Natur: bereit für den Mix aus Wandern & Vanlife? Wir zeigen dir Hideaways im Campingformat mit den schönsten Wanderungen und Biketouren. On top gibt's den ein oder anderen Genuss-Tipp für dich.
Schreibe einen Kommentar