
Ambitioniertes Wandern auf Naturpfaden im Münsterland
Ganz klar, bekannt ist das Münsterland für seine bestens ausgebauten Radwege. Aber wer hätte gedacht, dass es sich hier auch richtig ambitioniert wandern lässt? Also sogar auf- und abwärts, mit einigen Höhenunterschieden. Hierfür fährst du ins Tecklenburger Land und erkundigst etwa die Teutoschleifen. Das sind Premiumwanderwege, die diesen Titel mehr als verdient haben, da sie dir ein naturnahes Wandererlebnis bieten. Übrigens: in Tecklenburg wird auch etwas Wein angebaut und beim Weinfest Ende August bzw. Anfang September verkostet.
Wo findest du das Münsterland?
In Nordrhein-Westfalen liegend und an den Niederlanden grenzend, ist das Zentrum dieser Region die namensgebende Stadt Münster. Der Teutoburger Wald sichert sich im nördlichsten Zipfel Westfalens auch einen Teil des Münsterlandes.

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Lust auf Wandern?
Abwechslung pur! Auf der 10,5 Kilometer langen Teutoschleife Tecklenburger Bergpfad bleiben keine Wünsche offen. Mal läufst du hier inmitten schönster Mischwäldern und voll von Bäumen aus aller Welt. Dann überraschen dich traumhafte Panoramablicke und plötzlich stehst du vor imposanten Felsen. Die Tour kann übrigens auch ganz easy mit der 6 Kilometer langen Teutoschleife Tecklenburger Romantik kombiniert werden.

Bismarckturm
Mit dem Auto geht’s zum gebührenpflichtigen Parkplatz Münsterlandblick in Tecklenburg. Hier gibt es schon die erste Weitsicht – richtig schön mit einem Pflanzen-Rundbogen in Szene gesetzt. Nach nur wenigen Metern folgt das nächste Highlight – der Bismarckturm. Um hinaufzusteigen, benötigst du einen Schlüssel, den du dir gleich nebenan am Hotel Bismarckhöhe abholst.
Waldlehrpfad
Freu dich auf naturbelassene Pfade und besondere, nicht heimische Baumarten, die den Wäldern hier einen gewissen wilden Kanada-Look verpassen. Um welche Bäume es sich handelt, erfährst du auf den Infotafeln des Waldlehrpfades.

Mit etwas Glück läuft dir eine Herde Schafe über den Weg.
Diese sind im Rahmen eines Naturschutzprojektes als Landschaftspfleger eingestellt worden.
Blücherfelsen
Willkommen am Naturdenkmal! Der Abstecher hinauf auf die Blücherfelsen lohnt sich, mal mindestens, um eine Rast einzulegen.


Waldkapelle
Wünsch dir was! In der Waldkapelle warten Kerzen darauf, für einen kleinen Obolus angezündet zu werden.
Falls das Wetter eher kühl und regnerisch ist, legst du deine Pause im überdachten Wetterpilz ein.

Goldene Treppe
Auch die Kunst kommt nicht zu kurz. Sei gespannt, was sich hinter der „Goldenen Treppe“ verbirgt.

Hier übernachtest du besonders schön
DRIEHOF LandGut & Residenz in Tecklenburg. Wo sollen wir bei diesem historischen und wunderschön modernisierten Gutshof mit dem Schwärmen beginnen? Die Lage, umgeben von Wäldern und (Raps-)Feldern, ist traumhaft. Stell dir nur vor, welch‘ herrliche Aussicht du von deiner eigenen Terrasse hast. Und auch bei der Garten- und Teichanlage schlackern dir die Ohren. Da haben sich die herzlichen Gastgeber Michaela und Lars wirklich selbst übertroffen.
Wobei die Beleuchtung am Abend dem Ganzen noch einmal ein Krönchen aufsetzt. Die Appartements gibt es in zwei verschiedenen Größen, wobei beide Kategorien mit der gleichen Ausstattung daher kommen. Alles, was du brauchst und noch kleine Extras, wie einen Nespressoautomaten. Einfach spitze!
Ein weiteres i-Tüpfelchen ist das Saunafass mit Blick ins Grüne.

Im Garten steht eine Panoramasauna bereit

Bereit für eine Radtour?
Lust auf eine Zeitreise? Dann schwing dich aufs Rad und entdecke die historischen Besonderheiten des Münsterlandes auf der 100-Schlösser-Route. Wir haben es vorgemacht und wurden vom Münsterland e.V. zu dieser Reise eingeladen, die aus Mitteln des europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) gefördert wurde. Im Münsterland läuft noch bis Dezember 2022 das EFRE-Förderprojekt „Schlösser- und Burgenregion Münsterland“, das sich den Schätzen der Region und ihrer besseren Erlebbarkeit widmet.

Picknick am Kloster Gravenhorst
Genuss unter freiem Himmel! Genau dein Ding? Im grünen Garten des Klosters Gravenhorst lässt sich ein Picknick genießen, für das du nicht mal selbst Proviant einpacken musst. Das Café Clara bereitet alles – inklusive Decke – für dich vor, während du bequem ohne Gepäck hin radelst. Auf Vorbestellung ist sogar eine vegetarische bzw. vegane Variante möglich. Ein großes Lob für die regionalen Leckereien, die völlig zurecht den Münsterlandsiegel für Qualität und Nachhaltigkeit tragen.

Maiglöckchen-Wald an der Surenburg
Im schönen Surenburgerwald direkt am Radweg gelegen findest du das private Schloss Surenburg. Dass eine Besichtigung nicht möglich ist, macht gar nichts. Denn bereits der traumhafte Anblick von außen lässt dich staunen, versprochen!
Insidertipp für die Frühlingszeit: unweit vom Schloss entfernt, hält sich im April bzw. Mai eine größere Menge an kleinen Maiglöckchen versteckt. Na, findest du sie?
Diesen Spot wirst du lieben
Die Rede ist vom Aasee in Ibbenbüren. Ein Stopp während deiner Tour ist ein Muss. Neben verschiedenen Gänse- und Entenarten fühlen sich an diesem idyllischen Ort auch Seerosen super wohl.
Wer Lust auf eine schöne Einkehr hat, schaut im Café & Restaurant Ledigs Anna vorbei.

Münsterland. Das Gute Leben.
So einen treffender Slogan für das Gefühl, das du ganz sicher während deines Münsterland-Aufenthaltes spüren und erleben wirst. Denn hier wird genossen, und das mit Köpfchen und Herz. Das bedeutet, es wird sich über den Ursprung von Lebensmitteln richtig Gedanken gemacht.

Den besten Proviant für deine Touren
So kaufst du Leckereien für deine Wander- und Radtouren direkt beim Produzenten im Hofladen. Beispielsweise auf dem Windmühlen-Hof in Ledde. Wer Zeit mitbringt, kann sich auch die Kühen im Stall oder die Schafe auf der Weide anschauen. Für das besondere Übernachtungserlebnis buchst du das Tipi für dich und bis zu 5 weiteren Personen.
Hier lässt du es dir gut gehen
Kaffeehaus Louise in Tecklenburg. Hier ist selbst gebackene Kuchen wie von Oma Programm. Das Auge isst ja bekanntlich mit! Besonders wenn das Ambiente dank hübscher Einrichtung mit frischen Blumen, alten Bilderrahmen und viel Liebe zur Farbe und Detail überzeugt. Dir gefällt die Einrichtung auch so gut? Dann schau mal im ersten Stock vorbei. Dort steht eine kleine Auswahl an Möbeln und Besonderheiten für dich zum Kauf bereit.


Alisa & Marina
Aus dem Bulli, rein in die Natur: bereit für den Mix aus Wandern & Vanlife? Wir zeigen dir Hideaways im Campingformat mit den schönsten Wanderungen und Biketouren. On top gibt's den ein oder anderen Genuss-Tipp für dich.
Rick werp
In 2013, I cycled the entire 100 SCHLÖSSER route. Münsterland is not very hilly except in the techlenburg area. Coming from Techlenburg to bad iburg there is a steep climb near Sudenfeld. I pedaled up it and at just as I crested the hill, a group of six germans riding road bikes appeared. they all waved with excited approval that I had climbed the hill riding a touring bike. As a pensioner I beamed a very happy smile!
I spent six weeks in münsterland. The tourist bureau posted an article with photo in the Westfälische Nachrichten newspaper (august 16, 2013). An American cyclist on tour in northern Germany is not very common and was considered a surprise.
The people, food, and sights on the 100 SCHLÖSSER route were very exceptional. My hosts in Münster, Peter and Anglika werp, believe Münsterland is the best place in the world and convinced me to visit. They both do ‚iron man‘ events and so they cycle, run and swim every day and enjoy every part of the area.
Best Regards,
Rick Werp
Madison, alabama, us
r.werp@hotmail.com