
Sauerland: Unsere Tipps für deinen perfekten Urlaub
Die Wälder rund um Lennestadt und Kirchhundem sind ein echter Geheimtipp. So kann es vorkommen, dass du hier stundenlang keiner Menschenseele begegnest. Was natürlich auch bedeutet, dass du die schönsten Spots für dich alleine hast!
Wo liegen Lennestadt und Kirchhundem?
Traumhaft umgeben vom Rothaargebirge findest du die Regionen Lennestadt und Kirchhundem im Südsauerland. Die nächst größere Stadt ist Olpe. Die Nähe zur Autobahn erleichtert dir die Anreise. Und wusstest du eigentlich, dass hier die bevandert Wurzeln liegen?

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
Diesen Spot wirst du lieben
Abwechslung pur! Hier kommt ein Wandertipp mit so einigen Knallerstopps. Ist aber auch ganz gut so, denn bei 266 Höhenmetern auf einer Länge von 12 Kilometern braucht es schon die ein oder andere Pause. Deine Brotzeit lässt sich bestens am Dreiherrenstein auspacken. Das ist übrigens nicht der einzige historische Ort auf dieser Tour. Am Wochenende freut sich die Rothaarhütte auf deinen Besuch.
Wer Lust auf einen Sundowner hat, holt sich ein Bierchen aus dem Zwitscherkasten an der roten Waldhütte.

Die passende Aussicht bei schöner Abendstimmung genießt du nach 500 Metern Fußmarsch auf einer Bank.
Welche Wanderungen warten auf dich?

Lieblingstour mit Fernblicken
Alle Pferdefans aufgepasst! Auf dieser Tour rund um Obermelbecke kommst du gleich an zwei Reithöfen vorbei. Außerdem erwarten dich unglaubliche Weiten und Hügellanddschaften. Wer Lust hat macht auch noch einen kleinen Abstecher zum Gipfelkreuz. Besonders empfehlenswert ist die Tour im Frühling. Da blüht der Raps hier ganz herrlich gelb.

Lieblingstour mit Klippenbesteigung
Die 13,4 Kilometer lange Wanderung rund um Brachthausen ist so facettenreich. Zu entdecken gibt es eine Jagdhütte mit Waldsee und den Sauerland-Seelenort Kohlhagen. Das Highlight der Tour sind sicherlich die Bracht’ser Klippen, wobei viel weitere Spots den Steinen zwischendrin mit ihren wunderschönen Weitsichten Konkurrenz machen. Plane unbedingt eine Einkehr am Gut Ahe mit ein. Hier gibt es frisch gezapftes Bier und süße und herzhafte Leckereien.

Noch mehr Wanderspaß?
Challenge-Day: 37,6 Kilometer und 993 Höhenmeter an einem Tag?
An alle ambitionierten Sportler:innen da draußen: das Durchbeißen und Schnaufen auf dieser Tour lohnt sich. Du magst es eher gemütlich angehen? Verstehen wir auch.
Dafür lässt sich die Tour in zwei Etappen, die Südschleife und die Nordschleife, aufteilen.
Macht auch voll Sinn, denn die Tour hat so viel zu bieten: den Aussichtspunkt Hohe Bracht, die Skihütte & Bikepark Fahlenscheid, die Burg Bilstein, eine Getränkestation und zahlreiche Sonnenbänke mit tollen Ausblicken.
Hier lässt du es dir gut gehen
Das Café Heimes in Saalhausen hat das beste Eis weit und breit. An warmen Sommertagen gönnst du dir hier deinen Eisbecher auf der Sonnenterrasse direkt am Fluss. Die Torten und Backwaren sind auch wärmstens zu empfehlen, denn in diesem Mehrgenerationen-Betrieb wird noch echtes Handwerk gelebt.
Eine Zweigstelle findest du in Altenhundem am Bahnhof
Unser Lieblingsessen dort: Flammkuchen mit Beilagensalat.

Wo übernachtest du besonders schön?
Freu dich auf einen idyllisch gelegenen Stellplatz im Südsauerland, mit abwechslungsreichen Wanderwegen direkt vor der Tür deines Reisemobils. Oder wie wär’s mit einer exklusiven Übernachtung in einem alten Bauwagen unter einem alten Birnenbaum?

Camping im Bauwagen
Im 30 Seelendorf Hachen steht ein historischer Wagen für dein ganz besonderes Übernachtungserlebnis bereit. Das ausrangierte Museumsstück wurde in Eigenarbeit unfassbar liebevoll ausgebaut und gleichzeitig auf das Nötigste beschränkt. Naja, sagen wir mal so: Das Nötigste mit Sahnehaube. So gibt es hier neben einem Kamin im Wagen eine stylische Outdoordusche, ein Plumpsklo und auch eine Sauna! Zudem ein “richtiges“ Bad für alle, die ein bisschen mehr Komfort bevorzugen.
Übrigens kannst du auch die Variante der „Vollpension“ wählen und dich während deines Aufenthaltes von Gastgeberin Susanne verköstigen lassen.
Platz finden in dieser äußerst individuellen Unterkunft zwei Personen.

Camping am Wanderweg
Der Stellplatz am Gasthof „Zur Hahnenquelle“ oberhalb von Oberhundem bietet dir das volle Programm: eine super Lage für Wanderungen auf dem bekannten Fernwanderweg Rothaarsteig plus ein Stromanschluss und Abwasserversorgung.
Falls die Campingküche mal sauber bleiben soll, holst du dir leckere Speisen „to-go“ und genießt diese beim Sonnenuntergang und Vogelgezwitscher vor der Tür deines Reisemobils.
Für den perfekten Start in deinen Wandertag, hat der Gasthof auch köstliche Lunch-Pakete im Angebot.
Hast du noch weitere Wünsche, sprich‘ den freundlichen Gastgeber an. Er hilft dir gerne weiter.
Alisa & Marina
Aus dem Bulli, rein in die Natur: bereit für den Mix aus Wandern & Vanlife? Wir zeigen dir Hideaways im Campingformat mit den schönsten Wanderungen und Biketouren. On top gibt's den ein oder anderen Genuss-Tipp für dich.